Olaf Scholz und Friedrich Merz
Friedrich Merz und Olaf Scholz im Fernsehstudio vor Beginn ihrer Debatte / dpa

Olaf Scholz gegen Friedrich Merz - So lief das Fernsehduell zwischen dem Kanzler und seinem Herausforderer

Im gemeinsam von ARD und ZDF ausgerichteten Streitgespräch trafen an diesem Sonntagabend Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Herausforderer Friedrich Merz (CDU) aufeinander. Wie lief die Debatte? Wer setzte welche Punkte? Und um welche Themen ging es überhaupt? Die Übersicht.

Alexander Marguier

Autoreninfo

Alexander Marguier ist Chefredakteur von Cicero.

So erreichen Sie Alexander Marguier:

22.00

Das Fazit

Zu erleben war durchaus eine Diskussion auf Augenhöhe – wie gesagt, nur im übertragenen Sinne. Sowohl Merz wie auch Scholz zeigten sich inhaltlich sattelfest, wobei natürlich deutlich wurde, dass sie teilweise sehr unterschiedliche Lösungsvorschläge für die in Deutschland grassierenden Probleme haben. Das war auch nicht anders zu erwarten. Der Kanzler setzt auf Staat, Schulden, Subventionen und Steuererhöhungen. Sein Herausforderer propagiert durchweg marktwirtschaftliche Ansätze. Und natürlich war Scholz wegen seiner schlechten Regierungsbilanz in einer permanenten Verteidigungssituation. Daraus immerhin machte er das Beste. Merz wiederum präsentierte sich staatsmännisch (und strafte damit Angela Merkel Lügen, die ihm diese Tugend absprechen wollte). Auch ließ sich der Scholz-Herausforderer nicht zu überhitzen Schnellschüssen verleiten, auf die man im Kanzler-Lager gehofft haben dürfte. Jede Seite kann ihren Kandidaten also als Debatten-Sieger ausrufen. Mein Vorschlag: Einigen wir uns auf ein Unentschieden auf durchaus respektablem Niveau. Wahlentscheidend dürfte dieses Duell jedenfalls nicht gewesen sein.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ingofrank | So., 9. Februar 2025 - 20:28

die „Show“ ohne Wert an.
Merz : Keine Gemeinsamkeiten mit der AfD …..
Oh doch ! Mehr als Merz zugibt …
Und jetzt kommt wieder die Nzi Keule von Scholz und das schon 20 nach 8 …..
Ich „armes Schwein“ ich kann dieses plattes Gelaber nicht mehr hören …
Jetzt kommt Friedmann ….. warum nicht Akk mit ihrem Austritt und der BEGRÜNDUNG aus der
ZdK ? Genau wie ich erwartete ….. wo sind eigentlich die linken Beifallsspender ? Aber die kommen bestimmt noch im Abspann oder der Nachbetrachtung.
Ich will nicht mehr und bleibe bei meiner Wahlentscheidung !
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik

Da ich nicht vorhatte, mir das Duell anzutun, habe ich nach Alternativen gesucht. Im WDR kam um 21.45 "Odins Rache". Der- auch im WDR!- erst am Vorabend um 20.15 im Programm war ! Ein Schenk/Ballauf-Tatort im rechtsextremen Milieu. Sicher kein Versehen sondern der Versuch, Leuten, die schwer von Begrff sind, so richtig klar zu machen, was für fiese Möpps doch die Rechten sind. Außer "Hunde , wollt Ihr ewig leben" zu den Kommissaren fällt einem da nichts mehr ein.

Wilhelm Keyser | So., 9. Februar 2025 - 22:20

Wie bereits mehrfach zuvor, u.a. beim "Ampelbruch", sind Scholz' Anwürfe z.T. wenig staatsmännisch, erinnern insofern eher an ein anderes häufiger spätpubertierendes Regierungsmitglied. Er möchte halt persönliche und fachliche Defizite genauso wie die wahrscheinlich mieseste Regierungsbilanz die je ein Kanzler hatte durch Lautstärke und persönliche Angriffe kompensieren. Ob der Wähler davon beeindruckt sein wird? Immerhin wurde der Wähler schon durch eine wenig respektvolle Sachpolitik bis an, eigentlich: bis über die Grenzen ver...scht!

Brigitte Simon | Mo., 10. Februar 2025 - 00:00

Antwort auf von Wilhelm Keyser

Von welchem Duell schreiben Sie eigentlich werter Herr
Marguier. Ihrer und damit auch Cicero´s Tenor veränderte sich in eine Richtung, die ihre Objektivität in eine Subjektivität übergeht.

Es war ein typisches ZDF und ARD Duell zugunsten Scholz.
3 Minuten mehr für Scholz und Fangfragen für Merz können Wichtiges verschieben. Scholz brachte Lügen auf sein versilbertes Tablett ohne von den Feministinnen Illner und Maischberger korrigiert zu werden. Sie unterbrachen Merz wesetntlich häufiger als den lässig zusammenklappbaren BK. Ließen Scholz´ Merz mehrfach unterbrechen ansonsten blablaba.

Das einzige was ich nicht schlecht fand, ist Maischbergs schwarzgefärbtes Haar, auch der Haarschnitt ist nicht schlecht und Illner war auch beim Frisör.

Nun, liebe Frau Simon, Sie haben es fast geschafft, ich könnte mir diese Aufführung der Frisuren wegen doch noch anschauen;)
Ansonsten hatte ich für mich eigentlich schon lange festgestellt, dass die agierenden Damen von ARD und ZDF im Grunde alle die gleiche "Gundula-Gause-Gedächtnis-Frisur" tragen, einzige Variablen: Farbe und Scheitelpunkt. Ansonsten scheine ich ja hinsichtlich der "Klappstühle" nichts verpasst zu haben.....Gut orchestrierte Gleichklänge mit kleinen Showeinlagen. Brot und Spiel, wie gehabt.

Aber, aber liebe Frau Lehmann. Ganz schön anspruchsvoll bei unseren öffentlichen Feministinnen. Und wenn ich diese sehe, verwende ich wieder "aber aber" Ladys. Können die Ponys nicht länger sein uns
zuliebe. Wir bezahlen ja auch die teueren Gebühren.
Gibt es eventuell Alternativen.???
Die Gruselkabinettseintritte haben auch ihren Preis.

Heinrich Dompfaff | So., 9. Februar 2025 - 23:08

Anders als der verehrte Autor bewerte ich das Endergebnis: es war zu keinem Zeitpunkt, ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, nicht nur physisch. Auch argumentativ reichte Scholz Herrn Merz bestenfalls bis zu den Brustwarzen. Herr Scholz war unsicher, Schwammig fahrig, aggressiv. Ich bin Überrascht von Herrn Scholz zu erfahren, was er alles auf den Weg gebracht hat. Möglicherweise habe ich die letzten drei Jahre ja geschlafen, dann wäre ich aber der Betrachtung des Duells nicht so müde gewesen. Ich glaube nicht, dass der normale Fernsehzuschauer hier ein unentschieden kontaktiert, ich glaube, man nennt das im Boxen: technischer k.o.; Weniger sportlich ist es wahrscheinlich, Herrn Scholz als Zombie zu bezeichnen. Auf jeden Fall kann er zusammen mit Frau Merkel schon mal Maß nehmen lassen für seinen Platz im Gruselkabinett der Geschichte.

Wir sorgten vor. Mein Mann zeichnete vorsichtshalber das dämliche ARD und ZDF Gequatsche zweier ÖRR Feministinnen auf. Bei unbedingtem Bedarf schauten wir einmal hinein. Ansonsten Edgar Wallace. Zwar schon häufiger gesehen, aber erneut spannend.

Volle Zustimmung zu Ihrem ersten Satz Dompfaff.

Die meiste Redezeit hatte wohl die Frau Illner, Merz ohne Fehler
und bei Scholz hatte man manchmal den Eindruck, ein kleines
Hündchen bellt einen großen Baum an.

Der einzige Trost, das "Weiter so"-Spiel wird fortgesetzt ohne Scholz.

Das ist aber wirklich zu wenig.

MfG

Volker Naumann | Mo., 10. Februar 2025 - 09:00

Antwort auf von Volker Naumann

Leider hat sich das "Herr" in der Anrede heute Nacht im Dunkeln versteckt.

Ich bitte um Entschuldigung.

MfG

Beide gleich gut ? Ehr nicht, beide gleich schlecht !
Auf das Eine bin ich mehr als gespannt, wir diese beiden „Demokraten der politischen Mitte“ eine Koalition bilden wollen und was da am Ende herauskommt ? Gutes für uns Bürger ? Mit Nichten, man kann nur hoffen, das der Spuk nicht auch gut drei Jahre dauert, wie die „letzten Wumser“ die versuchten Deutschland zu Grunde zu richten. Vielleicht hat dann die allerletzte Kartoffel begriffen, dass links grünes Staatsverständnis zum Scheitern verurteilt ist. Allerdings frage ich mich, warum mußten wir aus dem Osten das alles zwei mal erleben ? Warum ausgerechnet wir ?
Mit besten Grüßen aus der Erfurter Republik

Lieber Herr Frank, ein Versuch der Antworten. Weil:
2 Diktaturen mehr Zerstört haben als uns Lieb ist ( den Mut unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen)
Viele der Besten abgewandert sind.
Ein Späth und Biedenkopf nicht reichen wenn in 2. u.3. Reihe nur Kofferträger stehen.
In den Schulen FFF regiert und in der Kirchen die Apocalypse statt Hoffnung gepredigt wird.
In den Schulen (Ford-Technik)statt vom Mut zum Unternehmertum immer noch davon die Rede ist das die Kinder nach dem Abschluss in den Westen gehen sollen
etc. pp.
Grüße aus der sächsischen Residenz.

Volker Naumann | Mo., 10. Februar 2025 - 11:09

Antwort auf von Hans v. Weissensand

Na, eine Diktatur haben wir schon selbst beseitigt,
Herr v. Weissensand. Was jetzt läuft, kommt aus
einer anderen (jedoch ähnlichen!) Quelle.

Kofferträger in der 2. und 3. Reihe? Stimmt zwar,
aber momentan ganz vorne!

Nur, das überzeugt mich immer noch nicht, einen
"Aktentaschenträger" aus der ersten Reihe zu wählen.

MfG

Wir haben uns das „Elend“ der Diskussion erspart. Aber was werden die aufgehetzten „wahren Demokraten“ auf der Straße dazu sagen, wenn es einen CDU-Kanzler geben sollte? Werden sie ruhig bleiben, weil ja rot oder grün an der Regierung beteiligt sind oder werden die „Aufmärsche“ weiter gehen? Wenn es – wider Erwarten – eine schwarz-blaue Koalition geben sollte, erwarten uns dann Straßenschlachten der „aufrechten Demokraten“ von Antifa und Last Generation mit der Staatsmacht? Wie will man den „aufgeheizten Mob“ wieder beruhigen?

Hat der Kanzlerkandidat der CDU das angesprochen, den Kanzler dafür angeklagt? Waren seine Parteigrößen nicht an vorderster Front der Demonstrationen dabei?

Urban Will | So., 9. Februar 2025 - 23:19

das schon nach den ersten Minuten machen sollen. Da stehen also Kanzler, der aussichtsreichste Kandidat und zwei Ober-Quassel-Damen vom linksgrünen Regierungsfunk.
Und die Quassellei beginnt mit dem allem übergeordneten Thema, wie schlimm und gefährlich es doch war, einmal seit vielen Jahren im deutschen Parlament eine wahrlich demokratische Abstimmung gemacht zu haben. Der Oppositionsführer brachte Anträge ins Parlament und suchte sich Mehrheiten.
Und nun wird in dieser „hohen“ Runde darüber geredet, als hätte man die Abschaffung der Demokratie betrieben. Erneut sah man, dass wir in D die Demokratie nur spielen, nicht aber leben.
Das andere Gelabere hat nur eines gezeigt, bzw. bestärkt: Wer wirklich glaubt, Fritzel wolle eine andere Politik, wer wirklich glaubt, die Brandmauer hätte Risse bekommen, in D würde eine neue Ära eingeläutet, die Schwarzen würden sich nicht länger v d Linksgrünwoken vor sich hertreiben lassen... der ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

Weil erwartbar ist, was da gesagt wird. Und: Einer so unsympathisch wie der andere. Und alle beide weit weg von der Erlebniswelt des Volkes. Das kommt davon, besonders in der SPD, wenn man bestellte und bezahlte Demos für die echte Stimmung im Volke hält. Genau deshalb scheiterten auch die Demokraten in den USA. Man hielt die eigenen Lügen für die Wahrheit. Dabei ist es doch so, dass die schweigende übergroße Mehrheit hier wie dort hinter der Gardine steht und seine Wahlentscheidung längst getroffen hat. Die Abscheu gegen die Regierenden, ihre Medien und die bezahlten NGO´s wird eher noch größer. Die AfD ist längst in den Hirnen und Herzen der Menschen angekommen. im WWW dominiert sie sowieso. Wir werden am Wahltag erleben wie die Afd wahrscheinlich noch die CDU überholt. Und auch Musk (und damit die USA) haben noch ein paar Pfeile im Köcher. Man hat dort nicht vergessen wie dt. Politiker und ihre Medien bei der US-Wahl gegen Trump gehetzt haben. Das war das Dümmste was man hier tat...

Weil erwartbar ist, was da gesagt wird. Und: Einer so unsympathisch wie der andere. Und alle beide weit weg von der Erlebniswelt des Volkes. Das kommt davon, besonders in der SPD, wenn man bestellte und bezahlte Demos für die echte Stimmung im Volke hält. Genau deshalb scheiterten auch die Demokraten in den USA. Man hielt die eigenen Lügen für die Wahrheit. Dabei ist es doch so, dass die schweigende übergroße Mehrheit hier wie dort hinter der Gardine steht und seine Wahlentscheidung längst getroffen hat. Die Abscheu gegen die Regierenden, ihre Medien und die bezahlten NGO´s wird eher noch größer. Die AfD ist längst in den Hirnen und Herzen der Menschen angekommen. im WWW dominiert sie sowieso. Wir werden am Wahltag erleben wie die Afd wahrscheinlich noch die CDU überholt. Und auch Musk (und damit die USA) haben noch ein paar Pfeile im Köcher. Man hat dort nicht vergessen wie dt. Politiker und ihre Medien bei der US-Wahl gegen Trump gehetzt haben. Das war das Dümmste was man hier tat...

Stefan | So., 9. Februar 2025 - 23:29

Weder der eine noch der andere, werden bezüglich positive Politik für Deutschland in 4 Jahren schaffen, was ein Donald Trump mit einem Federstrich auf den Weg bringt.
Für Zauderer mit schlotternden Hosen oder einem Kanzler der schon in der aktuellen Regierung versagt hat, hat das Land keine Zeit mehr.
Rund um Deutschland steht ihnen eine geordnete Kraft der Nationalen entgegen, da werden Politiker wie diese zwei Aspiranten es schwer haben überhaupt ernst genommen zu werden.
Der Wählerwille ist schwarz/blau und wer da meint es gäbe vielleicht eine Alternative dazu ist auf dem Holzweg.
Ohne mitregieren der AfD bleibt alles wie es ist oder wird noch schlimmer, da können sie noch so toll debattieren.

HappyLife | Mo., 10. Februar 2025 - 09:04

Am Wahlsonntag wirklich von seiner Mamma aus der Kindergartenabteilung des ÖRR abgeholt wird, bezweifle ich stark. Die Republik hat dort vor knapp 2 Jahrzehnten schonmal eine schlechte Erfahrungen mit einem Sozen Kanzler gemacht. Wir werden sehen. Ebenso war seine Performance gestern Abend. Ironie off

Ernst-Günther Konrad | Mo., 10. Februar 2025 - 09:45

Auf Augenhöhe? Nun Merz ist 1,98cm und Olaf Zwergnase misst gerade mal 170 cm. Merz hat also genau die 28 cm mehr, die seiner derzeitigen Wahlumfrage entspricht. Habe mir das nicht angetan. Der eine realitätsfern Hoch 12, der andere verar...t seine Wähler. Und die wollen es offenbar nicht merken, wenn er eine Koalition mit der SPD ankündigt und die Grünen nicht verschmäht.
Nein, Lüge, Selbstbetrug und sinnloses Gelaber brauche ich nicht mehr.

G. Lenz | Mo., 10. Februar 2025 - 10:10

Scholz wollte angreifen, wirkte dabei unbeholfen, fahrig, zuweilen amateurhaft. Seine Argumentation verpuffte, prallte an dem CDUler einfach ab. Merz ist der bessere Rhetoriker, und trotz üblicher Arroganz gab er insgesamt einfach die bessere Figur ab. Scholz ist immer dann am besten, wenn er ruhig - fast einschläfernd - redet, den Angreifer nimmt man ihm schlicht nicht ab. So wenig wie seine Erfolgsbilanz: Angesichts des Ampel-Fiaskos wirken Scholzens Erfolge - die es z.T. ja auch gab - einfach unglaubwürdig, und das besonders dann, wenn er betonte, seine Regierung habe es hier oder da besser gemacht als jede Regierung zuvor.
Dabei bietet Merz massenhaft Angriffsfläche. Sein Gemauschel mit der AfD als Resultat tatsächlicher Betroffenheit und nicht als Profilierungsversuch zu verkaufen, wirkt höchst unglaubwürdig.
Er, der angebliche Wirtschaftsfachmann, hat keine Gegenfinanzierung für seine Pläne, verspricht aber hohes Wachstum, und das mit Ladenhütern wie Verbrenner und AkWs.

Was die beiden "Politprofis" dem Wähler anzubieten versuchten, übertrifft ja schon fast den Heizhammer von Robert Habeck.
Unglaubwürdig, eine politische Tragödie in ihrem letzten Akt, bevor spätestens 2029 echte Reformen von ganz anderen Playern eingeführt werden.
Europa und Amerika sind schon größtenteils aufgewacht, lediglich Deutschland verpasst wieder einmal den Anschluss.

Klaus Funke | Mo., 10. Februar 2025 - 18:52

Antwort auf von Stefan

Und die Medien inklusive AMerkel tun weiter das, was sie am besten können - nichts oder käuen Uraltes wieder. Die Altparteien und die Medien bereiten gerade ihren Untergang vor, der wie Sie richtig schreiben, spätestens in 2029, wahrscheinlich aber ein paar Jahre früher, stattfinden wird. Dann nämlich, wenn alle anderen in Europa längst aufgewacht und zu neuen Ufern unterwegs sind. Das danken wir unseren Parteien, von SPD bis CDU und von den Grünen bis zur Linkspartei, die alle nichts kapiert und nichts gemerkt haben, weil sie auf ihren fetten Wiesen wie seit Jahren grasen. Damit ist aber demnächst Schluss. Bin auf die blöden Fressen in den Medien gespannt, wenn sie kapieren, dass Fines ist. Zum Schluss leiste ich mir einen alten Spruch, der inhaltlich stimmt, aber trotzdem eine Provokation ist: "Deutschland erwache!!!" Komisch, dass dies derzeit zu 100% zutrifft, wiewohl es damals Verbrecher geäußert haben.

Lieber Herr Lenz
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Erstmalig kann ich einen Kommentar von ihnen zustimmen. Bravo, weiter so!

... und ich möchte als immer Alle-Kommentare-Leser ausdrücklich anerkennen, dass Sie nach meinem Eindruck seit einiger Zeit nicht mehr so - verzeihen Sie mir bitte das nicht ganz zutreffende Wort - geifernd und herabsetzend, sondern durchweg sachlich argumentieren.
So kann jedenfalls ich Sie besser wahrnehmen, einige Gedanken durchaus nachvollziehen und manche auch teilen, wiewohl mir persönlich die teilweise Hoffnung betreffs SPD und ganz besonders Grüne - "Werch ein Illtum!" (Ernst Jandl) - völlig abhanden gekommen ist. Und mir scheinen auch die Antworten auf Ihre Beiträge seitdem deutlich weniger aggressiv - hat wohl doch etwas mit dem berühmten Bonmot vom Hineinrufen in den Wald zu tun ...
Bedanke mich für den moderateren Ton jedenfalls auch bei den diesbezüglich Foristenden (sorry, ich muss mich hier einfach manchmal über das mir immer noch zu häufige, offizielle Gendergedöns lustig machen).
Ausserdem: Merzens 1. Antrag war m. M. nach nach all den letzten Jahren höchst überfällig.

Gotthard Steimer | Mo., 10. Februar 2025 - 10:26

.. vernünftige Bürger davon halten, dass 2 Vertreter, scheinbar unterschiedlicher politischer Couleur, vor Kameras ein Scheingefecht inszenieren, von denen jedermann genau weiß, dass sie schon am Wahlabend Ministerposten fuer ihre kuenftige Koalitionsregierung auskungeln?

Rainer Dellinger | Mo., 10. Februar 2025 - 10:29

Falls die CDU eine Stimmenmehrheit bekommt, denke ich, wird eine Regierungsbildung nicht ohne Koalitionspartner funktionieren. Und wer kommt dann als Partner in Frage? Natürlich nur SPD + Grüne. Fazit, alles bleibt so wie es ist. Der CO2 Preis auf Brenn- und Kraftstoffe soll 2025 auf 55 € pro Tonne steigen. Ab 2027 soll es eine freie Preisbildung im Emissionshandel geben. Ich fürchte, heizen und die private Mobilität ist nur noch für gut Betuchte möglich. Wichtig ist, was nicht vor der Wahl besprochen wird, sondern was nach der Wahl passiert. Nicht an ihren Worten sollt ihr sie erkennen, sondern an ihren Taten. Auf die Reaktion der Bürger nach der Wahl bin ich gespannt.

Sabine Jung | Mo., 10. Februar 2025 - 20:32

Antwort auf von Rainer Dellinger

die wenigsten Bürger wissen etwas davon. Weil ARD und ZDF bringen diese miese Geschichte mit dem Emmissionshandel jetzt noch nicht so ausführlich. Der Friedrich hat es zwar in seinem Duell mit Scholz etwas "angerissen" und das es auf alle Fälle Ausgleiche für die meisten Bürger geben wird, aber auf genaueres wartet der mündige Bürger, n a c h der Wahl selbstverständlich. Dann kommt das Erwachen der Schlafschafe, die vor allem CDU gewählt haben. Die gehen auch noch mit den Grünen und den Sozen ins Bett...
Ja ich sehe es leider auch so wie Sie.

Walter Ranft | Mo., 10. Februar 2025 - 10:32

1. Merz: "Koalitionspartner - evtl zwei zur Auswahl" ...
Wenn Merz "Grün" nicht ausschließt, könnte ich meine Stllimme für CDU/CSU doch noch für eine verlorene halten.
Ich muss mir das nicht überlegen. Die CDU schon. Am besten bald und klar.

2. Mögliche Minderheitsregierung.
Warum kein Thema?

3. Linnemann - öffentlich und vor kurzem erst:
'Wenn kein Partner, mit dem wir unsere Ziele durchsetzen können, dann regieren wir nicht'.
Ehrenwerte Spitzenerklärung.
Warum hört man davon gar nichts mehr?

Fazit für mich:
Das alles beobachte ich noch bis zum letzten Tag.
Da bin ich sicher nicht der einzige.

Das Sollte auch die CDU Beim Umgang mit Wählern beachten.

H. Stellbrink | Mo., 10. Februar 2025 - 10:51

Das Narrativ der „ernsthaften Bedrohung für unsere Demokratie“ beruht auf dem ausschließlich normativen Verständnis der Demokratie als "demokratische Werte". Dass die AfD als Partei wie die Mehrzahl ihrer Wähler die wirkliche Bedeutung der Demokratie als System der Partizipation des Volks am politischen Kurs des Landes in Frage stellt, ist eindeutig eine Lüge.
"Unsere Demokratie" ist zunehmend zum Synonym für die Unantastbarkeit der bisherigen Aufteilung des Staates unter den Parteien und den beständigen, zunehmend extremistischen Linkskurs geworden. Dem steht gedanklich "deren Demokratie" entgegen, eine zerstörerische Spaltung, die auch Merz ohne Not immer wieder betreibt. Hass, Hetze, wie auch immer links definierter Rassismus und "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" sind in einer Demokratie legitim, auch wenn sie nicht dem aktuell vorherrschenden Wertesystem entsprechen. Von einem Wertekonsens kann man also nicht sprechen. Dieser muss überzeugen und kann nicht verordnet werden.

Armin Latell | Mo., 10. Februar 2025 - 11:43

mir das anzutun, bzw. meine Frau hat mich damit, ich weiß aber nicht warum, "bestraft", weil sie das entgegen unserer sonstigen Gepflogenheiten anschauen wollte. Überzeugt haben mich beide, nämlich darin, dass man die nicht wählen kann. Wirklich erschütternd war die Realitätsferne von Scholz, leider war auch Merz noch sehr weit entfernt. Z.Bsp. grün oder rot müssten sich gefälligst nach seinem Wahlsieg auf ihn zubewegen. Absurd, er wird exakt nach deren Pfeife tanzen, weil er muss, wenn er an die Macht will. Also wird nichts besser werden. Und der Hass der beiden Versager auf die AfD ist schon pathologisch. Denn die Gefahr für die Demokratie in Deutschland hat diverse Namen: cdu, csu, spd, grüne, linke, bsw, fdp, nicht AfD. Übrigens hat der Merz der Erhöhung der Lebens- und Geldbeschaffungssteuer ab 2027 auf über 200€/Tonne zugestimmt. Da wächst dann ganz sicher keine Wirtschaft mehr!

Klaus Funke | Mo., 10. Februar 2025 - 11:55

Es ändert aber nichts daran, dass dieses sog. Kanzlerduell ein Riesenscheiß war. Man weiß doch sowieso, was die sagen. Und das ist in allen Fällen weit weg von der Lebensrealität der Menschen. Zwei Lügner treffen sich zum Wettlügen. Wobei der Kurze der unsympathischere ist, ein glatzköpfiger Gartenzwerg, im Grunde eine Kabarettfigur. Der Mann hat komplett fertig. Er war Merkels Fortsetzung. Der Lange ist indes auch nicht besser. Der haut Parolen raus, da bleibt einem der Atem weg. Putin ein Ultimatum stellen und Trump zusammenstauchen. Der hat sie wirklich nicht mehr alle, der Merz. Die AfD wird das Rennen am Ende machen, mit kräftiger Unterstützung aus den USA. Merz wird Kurzzeitkanzler, dann wenn er fertig hat, und das wird relativ schnell passieren, kommt die AfD ans Ruder und dann gibt es hier ein Aufräumen wie in den USA. Da werden einige über die Klinge springen (nur symbolisch zu verstehen). Und dann gibt es einen echten Neuanfang, der nach 16 x Merkel dringend geboten ist. QED

der es sich mal wieder nicht verkneifen kann, Menschen wegen ihres Äußeren abzukanzeln. So, so, ein Langer und ein glatzköpfiger Gartenzwerg, der nur zum Komiker taugt, traten da auf. Nicht zum ersten Mal, wo Sie gezielt die Gegend unter der Gürtellinie anpeilen. Das war bei Ricarda Lang oder Annalena Baerbock oft genug der Fall. Wohingegen Weidel für Sie - wie Sie oft genug geschrieben haben - die ultimative Schönheit repräsentiert.

Nun steht es jedem frei den, der so herablassend geifert, selbst auf seine "optischen Reize" zu überprüfen - Googeln genügt. Vielleicht wird da selbst ein hässlicher Gartenzwerg im Vergleich plötzlich zum Adonis.

Selten absurd sind auch Ihre ständigen Prophezeiungen, Trump und Musk würden schon für einen Wahlsieg der AfD sorgen. Aber auch aufschlussreich: Vor Trumps Wahlsieg konnten Sie sich mit Ihrer Kritik an den USA kaum zurückhalten.

Früher nannte man solche Leute "Wendehälse". Oder Wetterfähnchen.

Klaus Funke | Mo., 10. Februar 2025 - 11:56

Es ändert aber nichts daran, dass dieses sog. Kanzlerduell ein Riesenscheiß war. Man weiß doch sowieso, was die sagen. Und das ist in allen Fällen weit weg von der Lebensrealität der Menschen. Zwei Lügner treffen sich zum Wettlügen. Wobei der Kurze der unsympathischere ist, ein glatzköpfiger Gartenzwerg, im Grunde eine Kabarettfigur. Der Mann hat komplett fertig. Er war Merkels Fortsetzung. Der Lange ist indes auch nicht besser. Der haut Parolen raus, da bleibt einem der Atem weg. Putin ein Ultimatum stellen und Trump zusammenstauchen. Der hat sie wirklich nicht mehr alle, der Merz. Die AfD wird das Rennen am Ende machen, mit kräftiger Unterstützung aus den USA. Merz wird Kurzzeitkanzler, dann wenn er fertig hat, und das wird relativ schnell passieren, kommt die AfD ans Ruder und dann gibt es hier ein Aufräumen wie in den USA. Da werden einige über die Klinge springen (nur symbolisch zu verstehen). Und dann gibt es einen echten Neuanfang, der nach 16 x Merkel dringend geboten ist. QED

Ruth Klauke | Mo., 10. Februar 2025 - 12:14

Warum gibt es all diese "Shows", in denen sich die Politiker nun präsentieren? Um den Menschen wirklich die Augen zu öffnen, bräuchten wir eine DOKU über die Entwicklung Deutschlands in den letzten 20 Jahren (und WER WAS zu verantworten hat bzw. verursacht hat). Stattdessen wir nur geredet, geredet und geredet - mit dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis gibt (und schon gar keine Wahrheit). Wie können sich die Menschen anhand solcher "Talk-Shows" eine (Wähler-)Meinung bilden?? Ich verstehe das überhaupt nicht. Wichtig/relevant ist doch nicht, was gesagt wird, sondern was (tatsächlich) GETAN wird. Und da klafft die Schere mit Sicherheit weit auseinander. Ich nenne das "Massenverblödung" bzw. "Augenwischerei".

Werner Peters | Mo., 10. Februar 2025 - 12:55

Was vom Duell bleibt ist die Erkenntnis, dass es wohl keine größeren Probleme geben wird für eine Koalition aus Union und SPD. Da gibt es viele Schnittmengen. Dazu passt auch die nachfolgende Sendung mit Söder und Klingbeil. Die hatten sich richtig lieb. Na denn mal los.

Anton Meyer der II | Mo., 10. Februar 2025 - 13:44

Ich kommentiere

Sabine Lehmann | Mo., 10. Februar 2025 - 16:54

Verhängnisvolle Affären sollte man besser beenden bevor sie richtig beginnen, das musste schon Michael Douglas auf unangenehme und schmerzhafte Weise erfahren, wer erinnert sich nicht?
Seit der Wiederauferstehung des Dritten Reiches am vorletzten Freitag ist ja schon wieder viel politisches Wasser in der Spree versunken, man erinnert sich kaum noch. Wer will es ihnen verdenken, ist der Eine doch von Hause aus vergesslich u. der Andere eher am schnöden Mammon interessiert. So durchlaufen sie jetzt im deutschen Wahlk(r)ampf Szenen einer zerrütteten Ehe und versuchen eine Paartherapie. Die werden sie auch brauchen, denn am Tag des Armageddon wird man wieder einmal zurück ins gemeinsame Schlafzimmer einziehen, gemeinsam am Küchentisch sitzen(hoffentlich ohne Robert) und sich auf ihre gemeinsamen "Kinder" besinnen, für die sie ja qua Amt Erziehungsberechtigte sind, oder es zumindest meinen.
Und wer diese Analogie jetzt nicht verstanden hat, der wählt am besten genau so weiter wie bisher;)

H.Plieth | Mo., 10. Februar 2025 - 17:08

Worin unterscheidet sich «unsere Demokratie» von der repräsentativen, liberalen, direkten Demokratie?Warum ist sie in Gefahr? Ist es doof, das zu fragen? Nein, keiner ist so doof und auch der Bundeskanzler nicht. Allerdings, ich bin mir da nicht so sicher. Sicher bin ich aber, ein Bundeskanzler ist per se nicht lächerlich. Ein Bundeskanzler ist aber auch ein Mensch und der kann schon einmal etwas vergessen, aber der jetzige hat nicht vergessen, was er so alles machen wollte, wenn er denn nicht von den anderen Ignoranten daran gehindert worden wäre. Wenn nur die Wähler nicht so doof wären und die Augen aufmachen würden, sie würden sehen «unsere Demokratie» funktioniert. Leider, leider gerade viel zu gut! Alice im Wunderland weiss dass zu nutzen!

Gerhard Fiedler | Mo., 10. Februar 2025 - 17:10

dass es nach der Bundestagswahl auch ohne Scholz ein "Weiterso" geben wird. Wie denn sonst ohne AfD? Somit lohnt sich das Anschauen solcher Sendungen von ARD und ZDF doch gar nicht. Reine Zeitverschwendung! Besser Klassik-Radio hören!
Ja, es ist ein Jammer, jene Aussichtslosigkeit hinsichtlich einer Wende nicht allein dem Merz anlasten zu müssen. Unser Volk selbst verhält sich doch genauso - jedenfalls größtenteils - als jener "Ritter von der traurigen Gestalt", dem es an Mut und Curage fehlt. Auch unser VolK "hat die Hosen voll". Denn sonst ginge es ebenfalls auf die Straßen und würde den Demonstranten und Kommunisten von "Gegen Rechts" mit überwältigender Mehrheit Paroli bieten. Wo sind sie geblieben, die Millionen gegen Grün und Links? Freiheit ist nicht sein Ding. Schade!

Ronald Lehmann | Mo., 10. Februar 2025 - 18:29

Nach einem heroischen wie fulminanten Schlagabtausch der beiden Politiker-Helden Olaf Scholz & Friedrich Merz

der Argumente, Fakten & der Entzauberung
& wer noch davor ein unentschlossener Wahl-Kandidat war

Mit Punkten ganz eindeutiger SIEGER

DIE AFD 💙💙💙🤣🤣🤣👏👏👏

Und Entschuldigung Werte Medien & Leser,
die Klatsch-Orgien wurde aus Kosten-Gründen vom Parteitag der CDU 2016 abgekupfert.

Wir bitten höflichst um nachsehen.

Heinrich Dompfaff | Di., 11. Februar 2025 - 08:11

In der Welt gab es nach dem sog. TV Duell einen hochinteressanten Kommentar von einem Diskutanten names „Analyst“. Hier das Zitat, das mE Anlass sein sollte, investigativ-journalistisch weiterzuforschen, ob es systematische Manipulationen gab:
„Ich habe an der Umfrage teilgenommen - befremdlich war, das die Abstimmung schon nach der ersten Hälfte des Duells erfolgt ist und man seine Stimme schon um 21:00 Uhr abgeben mußte - damit wurde durch die Forschungsgruppe Wahlen nur die erste Hälfte des Duells erfasst - und hierbei besonders der für Merz kritische Bereich der Abstimmung im Bundestag unter Inkaufnahme von Stimmen mit der AfD. In weiteren Verlauf des Duell war Merz überall besser und Scholz dauert in der Defensive - diese zweite Hälfte des Duell konnte jedoch nicht bewertet werden. Insofern ist diese Abstimmung maniputativ und nicht aussagekräftig für das gesamte Rededuell gewesen.“