Friedrich Merz wird aktuell heftig kritisiert / Friedrich Merz / picture alliance / photothek.de | Florian Gaertner

Kritik an Merz‘ Kompromiss-Koalition - Das Heulen der Wölfe

Erst die Mega-Schulden, dann noch der Klimaschutz im Grundgesetz. Friedrich Merz hat aus Sicht mancher Kritiker seine Werte und seine Wähler verraten. Doch die Anwürfe sind wohlfeil, denn die Alternativen wären viel schlimmer.

Autoreninfo

Volker Resing leitet das Ressort Berliner Republik bei Cicero. Er ist Spezialist für Kirchenfragen und für die Unionsparteien. Von ihm erschien im Herder-Verlag „Die Kanzlermaschine – Wie die CDU funktioniert“.

So erreichen Sie Volker Resing:

Der Frust ist groß. Bei manchen steigert sich die Wut bis ins Unermessliche. Friedrich Merz habe nun endgültig die konservativen und marktwirtschaftlichen Kräfte verraten und für seine Kanzlerschaft das Tafelsilber der CDU an SPD und Grüne verramscht, so heißt es. Koalitionsbildung als Farce? Es hat den Anschein, als ob diese Sichtweise vielleicht sogar ein schauerlich-wohliges Gefühl auslöst. Die Gruppe der Standhaften, die, ausgegrenzt und verlassen, die Ideale der Freiheit, der Vernunft und der Staatsskepsis verteidigt. Auf der anderen Seite die Machtvergessenen, die für das Amt die eigenen Ideale aufgeben.

Doch was ist dran an dieser Verdammnis der Merz‘schen Konstrukte? Erinnert der Friedrich Merz im Jahr 2025 nicht verblüffend an die Angela Merkel des Jahres 2005, als die damalige CDU-Vorsitzende nach äußerst knappem Vorsprung vor der SPD Gerhard Schröder die Kanzlerschaft entrissen hat? Merkel und die Union haben dafür damals einen hohen Preis bezahlt. Statt die von Schröder begonnenen Reformen fortzusetzen und das von Merkel und Merz 2003 auf dem Leipziger Parteitag durchgesetzte CDU-Erneuerungsprogramm ins Werk zu setzen, wurden nun zusammen mit Franz Müntefering die sozialdemokratischen Wunden verbunden, die die Agenda 2010 und Hartz IV gerissen hatten.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Konstantin Richter | Mo., 17. März 2025 - 16:31

Linke Politik hat dazu geführt, daß Deutschland so malad dasteht. Wenn weiter linke Politik betrieben wird, wird es dann besser oder schlechter?

Ralf Heidenreich | Di., 18. März 2025 - 15:10

Antwort auf von Konstantin Richter

Sie müssen nur ganz feste und dolle dran glauben... ...!!

Der (real existierende) Sozialismus war ja dem Kapitalismus auch deutlich überlegen..., mit seiner Planwirtschaft, wie man heute weiß.

/Ironie

Ingofrank | Mo., 17. März 2025 - 16:34

wäre viel schlimmer …..
Aus der Perspektive eines Mitgliedes der SPD würde ich das auch so sehen …..
Da ich aber noch nie in meinem Leben einer Partei angehörte (in der alten DDR aus Überzeugung ….. nach 89 aus Prinzip ! ) glaube ich,mir einen klaren Blick ohne Parteibrille erhalten zu haben. Genau aus diesem Grund, teile ich Ihre Meinung Herr Resing nicht !
Was wäre die Alternative zur Mega Shulden Aufnahme ? Ganz einfach, sparen sparen und nochmals sparen.
Das mein Argument nun nicht von der Hand zu weisen ist, zeigt mir die Meldung von heute, dass bei der Argentur für Arbeit 70 ! ! % der zur Verfügung stehenden Mitteln für Personalkosten ausgegeben werden.
Das da keine aber auch gar keine vernünftige Qualifizierungsstrategie gegenüber
dem Arbeitsmarkt vorhanden ist, liegt zweifelsfrei auf der Hand.
Und das ist nur ein Tropfen aus dem schwarz, rot grün versifften See der trocken gelegt werden müsste
Durch wen ? Die es verursacht haben ? 🙈
Mit freundlichen Gruß a d Erfurter Rep.

Günther Anderer | Mo., 17. März 2025 - 16:37

ist undemokratisch und sichert nur der "demokratischen Mitte" das politische Überleben.
Dazu wird eine staatlich finanzierte Zivilgesellschaft mißbraucht, die Meinung unterdrückt, gendert, Geschlechter erfindet, das Leben verteuert, überall Faschisten sieht. Wie kann ein Herr Merz im ÖRR ernsthaft erklären, welche Stimmen zählen und welche nicht. In einer repräsentativen Demokratie müssen alle Stimmen gehört werden. Letztlich ist die AfD ein Statement, eine politische Alternative gegen die "alternativlose", bevormundende Mittelmäßigkeit, die nur noch Gleichförmigkeit zulassen will. Nichts ist schlimmer als diese nie enden wollende Politik.

Hans Jürgen Wienroth | Mo., 17. März 2025 - 16:43

„Der politische Streit in der Mitte der Gesellschaft sollte befriedet werden.“ Das kann man auch als Autokratie verstehen, wenn Politik, wie unter Merkel, alternativlos wird. Denn der Streit gehört zur Demokratie und gerade der in der Mitte, die Diskussion um die beste Lösung, ist Kennzeichen einer lebendigen D.

Gab es wirklich in der „Gesellschaft insgesamt eine Sehnsucht nach einem Ende dieses eingeübten Rechts-Links-Spiels in der Politik“ oder wurde es von Merkel und den Medien als Erfolgsmodell einer Kanzlerin gelobt, die angeblich alles vom Ende her dachte? War Merkel wirklich überlegen?

Wenn der Autor jetzt wieder einer Alternativlosigkeit in der Politik das Wort redet, soll dann erneut mit der Zukunft des Landes russisches Roulette gespielt werden? Alternativlosigkeit bedeutet immer, Chancen und Risiken, sowie andere Wege nicht sorgfältig gegeneinander abgewogen zu haben.
Ansonsten gibt es IMMER Alternativen, die geprüft werden können! Genau die verspielt Merz.

Klaus Funke | Mo., 17. März 2025 - 17:04

Sie haben mit Ihrem Artikel den Fortbestand des CICERO und seine pflaumenweiche politische Haltung dokumentiert. Wenn das, was Sie hier schreiben, tatsächlich auch in Ihrem Kopfe spukt, braucht man sich über Rechts- und Wortbrüche eines Friedrich Merz keine Gedanken mehr zu machen. Alles eine einzige, trübe Soße. Aber bitte glauben Sie mir, die Lebenswirklichkeit wird Ihnen und Leuten Ihres Schlages einen kräftigen Strich durch die Rechnung machen. Ich sage Ihnen, was mir dazu einfällt: In spätestens einem Jahr ist Merz Geschichte, wenn er überhaupt Kanzler wird und nicht Markus Söder auf die Schilder gehoben wird, der dann auf die AfD zugeht und die Grundlagen für eine Koalition aus CDU/CSU und AfD legen wird, sehr zum Wohlgefallen der US-Amerikaner, welche uns dann auch materiell belohnen werden. Peng! Weltpolitisch werden Russland und die USA eine Neuaufteilung der Welt vornehmen, auch um China zurückzudrängen. Starmer und Macron haben nichts zu melden. Ihre Pro-Merz Stimmung - Mist

Klaus Funke | Mo., 17. März 2025 - 17:04

Sie haben mit Ihrem Artikel den Fortbestand des CICERO und seine pflaumenweiche politische Haltung dokumentiert. Wenn das, was Sie hier schreiben, tatsächlich auch in Ihrem Kopfe spukt, braucht man sich über Rechts- und Wortbrüche eines Friedrich Merz keine Gedanken mehr zu machen. Alles eine einzige, trübe Soße. Aber bitte glauben Sie mir, die Lebenswirklichkeit wird Ihnen und Leuten Ihres Schlages einen kräftigen Strich durch die Rechnung machen. Ich sage Ihnen, was mir dazu einfällt: In spätestens einem Jahr ist Merz Geschichte, wenn er überhaupt Kanzler wird und nicht Markus Söder auf die Schilder gehoben wird, der dann auf die AfD zugeht und die Grundlagen für eine Koalition aus CDU/CSU und AfD legen wird, sehr zum Wohlgefallen der US-Amerikaner, welche uns dann auch materiell belohnen werden. Peng! Weltpolitisch werden Russland und die USA eine Neuaufteilung der Welt vornehmen, auch um China zurückzudrängen. Starmer und Macron haben nichts zu melden. Ihre Pro-Merz Stimmung - Mist

Wilhelm Herbst | Mo., 17. März 2025 - 17:07

Bei allem Respekt, lieber Herr Resing,, finde ich kein überzeugendes Argument n ihrem Artikel. Ja, die Lage ist sehr schwierig. Aber was ist mit den nicht gehaltenen Wahlversprechen? Ist das in Ordnung? Sind wir moralisch inzwischen so anspruchslos, dass wir das widerspruchslos oder achselzuckend hinnehmen sollen? Wie wäre es mit einer Minderheitsregierung?

Thorwald Franke | Mo., 17. März 2025 - 17:23

Die Spindoktoren versuchen jetzt, den Merz-Wahlbetrug als die beste aller möglichen Welten darzustellen. Doch nein. Merz hätte gegenüber den Sozialdemokraten wesentlich mehr herausholen können. Christian Rieck hat es soeben auf seinem Youtube-Kanal spieltheoretisch gezeigt.

Nein, nein, eine ganz andere Analyse ist richtig, die von Max Mannhart auf Apollo-News gegeben wurde: Die CDU und Friedrich Merz wissen noch nicht einmal mehr, was bürgerliche und marktwirtschaftliche Politik sein müsste. Sie benutzen das noch, um Wähler zu täuschen, haben aber selbst keine innere Verbindung mehr dazu.

Mit dem CDU-Wahlbetrug von Merz ist es jetzt entschieden: Das deutsche Parteiensystem geht den Weg Italiens. Die CDU wird dramatisch kleiner und dann vielleicht ganz verschwinden. Neue Parteien werden die Bühne betreten. Es ist der Lauf der Dinge.

AfD und BSW sind schon da. Jetzt kommen noch eine liberalkonservative Partei und eine Islampartei dazu: Wir werden es sehen.

Thorwald Franke | Mo., 17. März 2025 - 17:30

Zitat: "Donald Trump wiederum erklärte, es sei „illegal“, dass der Nachrichtensender CNN den amerikanischen Präsidenten kritisiere."

Ich empfehle, solche Anekdoten von Trump immer genau zu recherchieren, denn meistens stimmen sie nicht.

Meine Recherche zu diesem Fall hat ergeben, dass Trump die Mainstream-Medien "korrupt" nannte und deren Handeln "illegal", insofern sie Richtern, die Entscheidungen zugunsten von Trump fällen, das Leben schwer machen.

Und in der Tat: In einer Demokratie gehört es sich nicht, dass man Richtern das Leben schwer macht, je nachdem, welche Urteile sie fällen.

Heidemarie Heim | Mo., 17. März 2025 - 17:39

Tut mir leid geehrter Herr Resing! Doch bei aller Liebe kann ich Ihr Bemühen, um die in meinen Augen mindestens ebenso "wohlfeilen" Schadenbegrenzungsversuche hinsichtlich der Vorgänge in "unseren Iden des Mä(e)rz" nicht gutheißen. Denn hier geht es m.E. zum wiederholten Mal um mehr als eine schnöde Regierungsbildung oder alten Wein in neue Schläuche zu verpacken. Auch sind wir, die Bürger dieses Landes, obschon lange nicht mehr als Souverän geltend weder in einem Spielkasino um unfreiwillig all die einarmigen Banditen mit unserem Steuergeld zu füttern, noch befinden wir uns auf einem alle 4 oder 5 Jahre stattfindenden
Basar wo der, der am lautesten seine lausige Ware anzubieten versteht und wie "Verleihnix" vom Kopf her stinkende Fische vertreiben kann ohne das die Kundschaft irgendwann daraus politische Konsequenzen zieht bzw. den Anbieter wechselt. Und warum sollte bei uns eigentlich nicht funktionieren, was in anderen Demokratien mit zig Parteien in einer Regierung geht?
MfG

Schuldennotwendigkeit hin oder her, in jedem Falle ist es zweifelsfrei 'in Teilen undemokratisch' von den 'Demokraten' der sog. Mitte direkt nach einer BT-Wahl, in welcher die Mehrheitsverhältnisse vom 'Souverän' neu festgelegt wurden, diese komplett zu ignorieren!! und einfach eine verfahrensbedingte Zwischenzeit von nur einigen wenigen Tagen schamlos auszunutzen um das größte Schuldenpaket das Deutschland je aufgenommen hat vorbei an den neuen parlamentarischen Verhältnissen aus dem kürzlichen Wahlergebnis durchzutrixen..., DAS ist demokratieschädigend und wird allen Beteiligten noch auf die Füße fallen - spätestens 2029.

Das das BVG und Frau Bundestagspräsidentin Bärbel Bas diese Trixerei noch unterstützen spricht nicht für das Demomrativerständnis beider, mMn.

Und so kam es wie es kommen musste... ;-)

Erlauben Sie mir eine kleine, jedoch wichtige Korrektur bzw. Ergänzung Ihrer Ausführungen was den Vorgang des "auf die Füße fallens" betrifft geehrter Herr Heidenreich;)! Denn erst mal sind es bis 2029 unsere Füße, die das meiste abbekommen werden mit Sicht auf das what ever it takes welches uns Steuerzahlern bzw. den Nachfolgegenerationen da in Aussicht gestellt wurde an Lasten bzw. "Zechen", die wir nun bitte klaglos wie immer zu begleichen haben, sollen, mögen. Ich werde es als Asterix & Obelix-Fan in Zukunft wie Majestix und seine wackeren Gallier halten, die erstens kein "Alesia" kennen!, und zweitens vor nichts Angst haben, "außer das ihnen der Himmel auf den Kopf fällt;)!" Oder die Wildschweine bzw. die Römer ausgehen😉. Alles Gute! MfG

Walter Buehler | Mo., 17. März 2025 - 17:43

Lieber Herr Resing,

Welche Therapie empfehlen Sie mir denn nach dieser fulminanten Diagnose?

Mit freundlichen Grüßen aus Moabit,
...
von einem Menschen, der 35 Jahre braves Mitglied der SPD war und sich immer noch nach Harmonie sehnt, ...

... der sich aber Ihrer Diagnose nach in einen heulenden Wolf verwandelt hat,
sich immer im deutschen Frustschlamm seiner tiefen Badewanne suhlt,
und der nach 55 Ehejahren von seiner Frau zu so schmerzlichen Kompromissen genötigt wird, dass er sie seinen ebenfalls alt gewordenen Freunden von früher lieber nicht erzählen möchte.

Da haben Sie mir altem Zausel aber ordentlich eins reingewürgt!

Ich hoffe, Ihr Wutausbruch bringt wenigstens Ihnen selbst eine Erleichterung.

Stefan | Mo., 17. März 2025 - 17:43

Die Alternative wäre die AfD in der Koalition und somit der Wählerwille.
Was sie da schreiben Herr Volker Resing ist das relativieren der Lügen eines Friedrich Merz und eine Befürwortung des politischen "weiter so".
Noch ist Merz kein Kanzler und noch können die Parteimitglieder dem Spuk ein Ende bereiten.
Ich denke in den kommenden Landtagswahlen wird zumindest im Osten die gesamte CDU pulverisiert.
Spätestens dann wird die CDU wissen, daß sie mit Friedrich Merz auf's falsche Pferd gesetzt haben.

Wolfgang Z. Keller | Mo., 17. März 2025 - 17:44

... wenn Sie recht hätten. Und völlig ausgeschlossen isses ja auch nicht.
Warum Sie allerdings noch von "keine US-Unterstützung der Ukraine mehr" schreiben, obwohl die nur für 2 Tage ausgesetzt war (und unabhängig davon, wie ich zu diesem Konflikt stehe), erschließt sich mir so wenig, wie Sie Merkels "alternativlos" als Adeln bezeichen, wozu ich manipulatorische Unverschämtheit sagen würde. Denn nicht einmal das natürliche Sterben ist zum Glück dank höchstrichterlichem Urteil mittlerweile alternativlos, auch, wenn selbstbestimmtes Sterben noch immer gemaßregelt wird!
Last, but not least: auf die "wohlwollende Betrachtung" der ultrarechten (warum ist das denn eigentlich DA okay?) Netanjahu-Regierung lege ich persönlich keinen Wert - da ist international mittlerweile eine saubere Truppe beisammen, mein lieber Herr Gesangsverein (bzw. Kokoschinski, wie meine Oma selig in den 60ern zu sagen pflegte!)

Heidemarie Heim | Mo., 17. März 2025 - 18:21

Ich wollte Ihnen in einem wichtigen Punkt Ihrer Analyse Recht gebe geehrter Herr Resing! Und zwar was unsere scheinbar neu belebte internationale Reputation betrifft;). Natürlich freut es nun die ganze Welt, dass die sonst als kleinkarierte Sparernation bekannten Deutschen u.a. EU-Hauptnettozahler, Griechenland-, €-Retter, Klimarettungsweltmeister mit 2045er-Zielmarke u. weltweit -Sponsoring ihren XXL-Säckel auffüllen um die entsprechend nun wieder frohgemut vorgetragenen Ansprüche der im Artikel Erwähnten zu befriedigen. "Wer will noch mal, wer hat noch nicht?" Wie werden wir geliebt Herr Resing! Wäre mehr gerührt, hätte ich nicht noch eine Stinkwut im Bauch aufgrund einer "Vertragsstrafe" in Höhe von 53€ wegen einer 1/2 stündigen Überschreitung der 2 Std.-Parkzeit auf dem bislang unbegrenzten Kundenparkplatz eines Einkaufs-Centers im Service-Wüstenstaat BRD, der nun im Auftrag der dortigen Geschäfte im Graubereich "bewirtschaftet" wird, die mich in diesem Leben nicht mehr sehen☠👿!

Christoph Schnörr | Mo., 17. März 2025 - 18:35

Sorge, dass seine Biographie über den Umfaller des Jahrzehnts inhaltlich der Lächerlichkeit preisgegeben wurde? Der Autor schreibt: "Allerdings wird der Erfolg oder Misserfolg dieser Regierung weniger von der Schuldenfrage bestimmt sein, auch nicht von der „Klimaneutralität“, als davon, ob wirklich eine Asylwende gelingt, Wirtschaftswachstum entsteht und der Sozialstaat eingedämmt wird." Und das soll gelingen, wenn man den maximalen Versagern aus SPD und Grünen Milliarden unterschiebt, damit sie einfach weiter versagen können, ohne vorher den angekündigten "Kassensturz" usw. transparent vollzogen zu haben, und DANN ERST, nach Einsparen von XZY Milliarden, die Schulze, Baerbock & Co täglich durch den Schornstein jagen, beginnt über Schulden nachzudenken? Selten habe ich so ein Framing gelesen, dass die Charakterschwäche und Lügen eines Politikers durch das "in das Gewissen reden" des Wählers entkräften soll. Genau das ist das mittlerweile bodenlose Niveau dieser CDU!

Urban Will | Mo., 17. März 2025 - 18:51

ich frage mich, Herr Resing, wie Sie dies nach der Wahl noch immer sein können. Man kann ein Fan des Schafes sein, aber spätestens wenn das Fell abgeworfen ist und der Wolf hervor kommt, sollte man, wenn denn noch ein wenig Konsequenz das eigene Handeln steuert, nicht sofort zum Fan des Wolfes werden.
Das hier ist ein ganz schwache, lächerliche Entschuldigung des größten Wählerbetruges aller Zeiten. Nichts von dem, was Merz als Gründe für die 1000 Mrd vorbringt, ist neu.

Sie haben die Merkelsche Verschiebung der sogenannten „Mitte“ nach links außen, hin zur Planwirtschaft mit Steuergeld, offensichtlich komplett verinnerlicht. Sonst ist Ihr Gerede von der „Mitte“ nicht erklärbar.
Sie verkennen bewusst, dass es eigentlich die AfD, v.a. Weidel ist, die die einstige „Mitte (sprich:CDU/FDP-)Politik noch vertritt (Strukturreformen, Steuersenkungen, Bürokratieabbau, Ende des Migrations-Irrsinns...).
Und irgendwann kommt vielleicht der Tag, wo die Wahlschafe das auch kapieren. Vielleicht...

Markus Michaelis | Mo., 17. März 2025 - 18:56

Ja, die CDU-SPD-Regierung ist die folgerichtige Konsequenz des Wegs, den die deutsche Gesellschaft die letzten Jahrzehnte gegangen ist. Sie ist die richtige Regierung für die Ansichten, die Millionen von Wählern der Mitte oft genug zum Ausdruck gebracht haben und insofern, in der hier geschilderten Weise, auch alternativlos.

Ich halte es trotzdem für falsch, einfach weil ich glaube, dass die "Mitte" der Gesellschaft in einer Sackgasse steckt und ihre Weltsicht nicht mehr funktioniert. Man verteidigt universelle Werte, kämpft gegen Nazis und für das Klima und Menschenrechte. Da ist auch nichts gegen zu sagen, nur hat es mit den realen Fragestellungen oft zu wenig zu tun - aus meiner Sicht.

Es gibt beliebig viele schwierige Fragen, ohne klare Antworten, für die es keinen Mehrwert hat, festzustellen, wo der Nazi dabei sitzt, was der Klimawandel dazu sagt und welche universellen Werte anwendbar sind. Man klammert sich da an eine zu einfache Weltsicht. Natürlich nur meine Meinung.

Armin Latell | Mo., 17. März 2025 - 18:59

dieses, obwohl die Wahl schon vorbei ist, Propagandaartikels, dieses Liebesbeweises für charakterloses Verhalten, dieses Anbetens der Lüge, ist es völlig egal, was der Wähler entschieden hat, dass dieser von Merz nach Strich und Faden belogen wurde, damit er an den Trog kommt, was über 20% der Wähler schon durchschaut hatten. Nicht nur das, sondern dass er auch noch mit dem abgewählten, aufgelösten Parlament eine katastrophale Grundgesetzänderung zum ewigen Schaden der nächsten Steuerzahlergenerationen durchziehen, dem neu gewählten Parlament damit jeden Spielraum nehmen, Geld, das wir nicht haben und ihm nicht gehört, in gigantischen Mengen verbrennen, größenwahnsinnig die ukr unterstützen will, gegen Russland massiv zündelt, hält dieser unsägliche cdu Paladin Resing für alternativlos. Solche Leute, denen das Land und seine Menschen scheißegal sind, kann ich nur zutiefst verachten. Vance hatte vollkommen Recht!

Peter William | Mo., 17. März 2025 - 19:10

Also wenn man davon ausgeht das sich die Grundeinstellung der deutschen Bevölkerung und dazu gibt es ausreichend Anlass in den letzten paar Dekaden nicht verändert hat, so schliesst die CDU einfach mal 20% der Bevölkerung und somit circa 40% ihrer potentiellen Wähler einfach mal kategorisch aus und verbannt diese hinter eine Brandmauer. Sie CDU-Fanboy können rumeiern wie sie wollen. Bei allen vergleichenden Analysen sind die Übereinstimmungen im Wahlprogramm von CDU und AfD am größten, meist um die 70 %.

Es geht um etwas anderes, mal abgesehen davon das die CDU rechts blinkt und links abbiegt um das alte Klientel zu halten, müssen es m.E. Westseilschaften sein, an die 'Neuen' traut man sich noch nicht ran? Ich weiss es nicht, eines ist jedoch Glasklar, wenn es der CDU um Inhalte gehen würde, dann würde diese eine Koalition mit der AfD eingehen, also geht es nicht um Inhalte!

Was hat AM nur mit der CDU angestellt, alle mit gefestigten Einstellungen vergrault, ja, aber was noch?

Wolfgang Borchardt | Mo., 17. März 2025 - 19:45

nach den Ursachen, um sie los zu werden. Die AfD ist nicht mehr als Symptom eines dysfunktionalen Staates, der überdies glaubt, dass die Demokratie nicht allen, sondern nur ausgewählten Parteien gehört. Vielleicht hat Herr Merz tatsächlich vor, die Ursachen anzugehen. Bequemer ist die Brandmauer, das Schimpfen und Demonstrieren. So könnte man auch völlig vergeblich gegen sein Rheuma demonstrieren. Als wirkliche Opposition hätte die FDP erfolgreich sein und der AfD viele Stimmen abziehen können. Aber sie war und ist nicht bereit. Ein erheblicher Schaden für die Demokratie, die das GG meint.

Heinrich Dompaff | Mo., 17. März 2025 - 20:24

Dass ein Spanier die Spendierhosen von Fritz Merz toll findet, wäre für jeden klar Denkenden Patrioten eher ein Warnsignal. Ganz offensichtlich sind beide Attribute für Sie nicht zutreffend. Schade, denn eigentlich ist der Cicero eine gute Zeitschrift. Aber wie Hohlaff gesagt hat: jede Partei/Betrieb hat ihren Hofnarren. Nun sehe ich beim Cicero sogar mehrere Hofnarren, aber man muss ja auch Herrn Lenz zufrieden stellen. Hauptsache, das Heft wird gekauft.

Rainer Mrochen | Mo., 17. März 2025 - 20:35

Also, Herr Resing. Ihre Sichtweise kann man ja vertreten, ich teile sie nicht will mich aber auch nicht weiter dazu äußern. Was mich umtreibt ist eher die Frage: wo werden diese enormen Schulden hin fließen, wer wird wirklich profitieren? Warum wird so gut wie nicht über den Schuldendienst (Tilgung) gesprochen? Nach dem Verrat ist vor der Täuschung, ist vor dem nächsten Verrat. Soll das die neuerdings so viel beschworene, <demokratische Mitte> sein? Nein, auf keinen Fall. Hier sind grundlegende Prinzipien demokratischen Selbstverständnisses mit Füssen getreten worden. In Deutschland gibt es keine Politikverdrossenheit sondern eine Politikerverdrossenheit und das sehr zu recht.

JohnGeorge | Mo., 17. März 2025 - 21:31

Sie.

Ich kann mich mit Ihrem Text voll und ganz einverstanden erklären. Merz und Klingbeil wissen, dass sie beide die europäische Karte spielen müssen. Dies ist ihre Aufgabe als Koalition. Ist das in die Wege geleitet und ein Erfolg zeichnet sich am Horizont ab, können beide wieder in den politischen Grabenkämpfen verschwinden. Ich denke, das wissen beide und sind klug genug, dann die Koalition aufzulösen, oder für neue Ziele fit zu machen. Ich drücke als liberaler Konservativer den beiden ganz fest die Daumen ...
Nochmals, vielen Dank für den Text.

M. Jüschke | Mo., 17. März 2025 - 22:38

Herr Resing, Sie machen nicht den Eindruck als könnten Sie einschätzen, wie ungeheuer groß die Schulden werden.
Und wenn sie beschlossen werden, gibt es nicht automatisch eine Regierung, Merz ist damit noch nicht Kanzler.
Nach den nächsten paar Wahlen wird mit einiger Wahrscheinlichkeit eine Partei maßgeblich über das Geld verfügen, die jetzt hinter einer Unions-Brandmauer steht.
Natürlich gab und gibt es Alternativen. Ein zivilisierterer Umgang mit den möglichen Koalitionspartnern wäre möglich gewesen. Die Neuverschuldung hätte bei 100 Milliarden liegen können, statt bei einer Billion. Eine Minderheitsregierung könnte versucht werden...

H. Stellbrink | Mo., 17. März 2025 - 23:40

Die Deutschen haben eine andere Politik gewählt - und nur andere Politiker mit der selben Politik bekommen. Ja, in weiten Teilen noch nicht einmal andere, sondern die Versager der bisherigen Regierung. Und jetzt wird der neu gewählte Bundestag schamlos undemokratisch ausgetrickst. Die "demokratischen Parteien" zeigen dabei ihre Verachtung für Wähler und Demokratie. Ein widerliches Spiel. Die Union hat damit die Tore zur Hölle geöffnet.
Ihre Zwangslage ergibt sich nur durch die ausschließlich parteipolitisch motivierte "Brandmauer", die einen echten Politikwechsel unmöglich macht, den aber wohl ohnehin nur die Bürger wollen. Das Volk ist schachmatt gesetzt. Es ist nur Stimmvieh. Herrn Merz als dreistem Lügner und Rosstäuscher mit einem kürzeren Gedächtnis als Olaf Scholz kann man tatsächlich nicht vertrauen. Wer soll der Union jetzt noch irgendetwas glauben? Wie man es auch dreht und wendet: Zur Rettung der Demokratie muss man wohl AfD wählen. Vance hat vollumfänglich recht.

Michael Kaufmann | Di., 18. März 2025 - 05:50

Klimaschutz ja klar. Aber bitte auch Realitätsnah. Und im Grundgesetz hat sowas dreimal nichts zu suchen. Cicero sollte mal mit vernünftiger Recherche beginnen, anstatt solch ein Kulturloses Gerede zu veröffentlichen.

Dieter Schallmauer | Di., 18. März 2025 - 07:34

Herr Resing besitzt die Angst des Herrn Merz. Wer weiß, was passiert, wenn die AfD mitregiert. Daher nehme ich lieber die grotten schlechte SPD oder die noch schlechteren Grünen.

S. Kaiser | Di., 18. März 2025 - 10:00

Genau dieses Relativieren und Schönreden verstärkt die allg. Unzufriedenheit. Wurden nicht schon vor der Wahl alle verfügbaren Kräfte von allen Beteiligten aus Politik & Medien aufgefahren, um die AfD kleinzuhalten? Was ist passiert? Sie hat sich verdoppelt. Und die Grünen wurden nach ihren Umfragehöhenflügen vor der BTW’21 nun auf 11,6% zurückgestutzt - trotz ÖRR-Propaganda.
Aber wer setzt sich gerade programmatisch durch? Die Grünen, die noch nicht mal Teil der Regierung sein werden.
Viele Wähler verfolgen das politische Geschäft sicher nicht in der Detailtiefe, als dass sie die Folgen der Politik mittelbar abschätzen können, wenn es um abstrakte Entscheidungen wie GG-Änderungen geht.
Was sie aber sehr wohl mitbekommen ist, wenn die Arbeitgeber Pleite gehen, Arbeitsplätze verschwinden, alles teurer wird und sich das Straßenbild ändert.
Die Politik der sich selbst als „demokratischen Parteien der Mitte“ beweihräuchernden Parteien treibt die Wähler geradewegs zu den Rändern. Unklug.

Ernst-Günther Konrad | Di., 18. März 2025 - 10:07

Naja Herr Resing. Wo sie politisch angedockt haben, kann man durchaus erahnen. Nun gut, wie dem auch sei. Sie wollen in Mainstream schwimmen und verteidigen das Merz'sche Verhalten und nach dem Motto, es ginge ja auch noch schlimmer, versuchen Sie sich das Leben schön zu machen, in dem sie Merz huldigen. Mögen Sie sich noch so sehr bemühen, den Umfaller Merz zu erklären. Ich lasse mich nicht irritieren. Er ist ein Lügner. Die BILD hat elf, in Zahlen 11 Interview Beiträge zusammengetragen, wo Merz unzweideutig, Glocken Glas klar, klipp und klar, unmissverständlich ausgeschlossen hat, wonach er die Schuldenbremse auch nur Millimeter aufheben, verrücken oder unterlaufen würde. Und jetzt? Will er um die Finanzen nicht gewusst haben und ist zu diesem Schritt gezwungen? Hat er immer mal wieder nicht ausgeschlossen, dass er doch? Mal sehen wie er spricht, wenn er als Kanzler seinen Antrittsbesuch in den USA hatte. Ob die ihn überhaupt sehen wollen? Und wer ihn empfängt? Wird er es überhaupt?

Ralf Heidenreich | Di., 18. März 2025 - 11:06

Die [undemokratische] Brandmauer führt unstreitig zu einer [undemokratischen] Zwangslage, aber gleichwohl spiegelt sie eben auch einen noch vorherrschenden [Zwangs-] Konsens wider. Diesen [Zwangs-] Mitte-Konsens aufzukündigen wäre weder für die Union noch für die SPD harmlos [Verzwergung droht?]. Insofern ist die nun geformte [Zwangs-] Koalition nicht Ergebnis eines irgendwie machtgeilen Strebens, sondern die logische Folge einer verbreiteten und etablierten Sehnsucht nach einer befriedeten Mitte [aka 'heile Welt'].

Abschnitt ergänzt um einige Klarstellungen..., mMn. (eckige Klammern)

U.P.Witzens | Di., 18. März 2025 - 11:14

„Sollte [Merz] bereit sein, keine Schulden für Rüstung aufzunehmen, und sich auf einen gegenüber Putin freundlich gesinnten Kurs begeben?“ Fragt der Autor. Ja, genau das sollte er. Besonders angesichts der Tatsache, dass auf den amerikanischen Schutz (Atomschirm!) kein Verlass mehr ist. Eine Politik des Ausgleichs und der wirtschaftlichen Kooperation gegenüber Russland gemäß der Ostpolitik Willy Brandts (die zur Wiedervereinigung geführt hat!) hätte uns Abermilliarden an Rüstungskosten erspart, Milliarden, die woanders dringend gebraucht werden. Die von der Ampelregierung betriebene Konfrontationspolitik gegenüber Russland hat zur Verfeindung mit Russland geführt; sie war eine strategische Dummheit sondergleichen, ein Riesenfehler. Sie hat jedoch als self-fullfilling prophecy dazu geführt, dass Russland uns jetzt als Feind wahrnimmt. Es wird langwieriger kluger Diplomatie bedürfen, um diesen Fehler zu korrigieren.

Jürgen Goldack | Di., 18. März 2025 - 12:12

Hochverehrter Herr CDU-Schönschreiber, wie heißt es doch so schön und treffend: "Wes Knecht ich bin, des Lied ich sing"! Somit könnte man meinen Sie stehen auf der Lohnliste des CDU-Reklameagenten und das ist doch wohl nicht der CICERO, oder? Dieser Artikel trieft derart von Halbwahrheiten und CDU-orientierten linken Vorstellungen dass es einem aufrechten Demokraten echt schlecht werden kann. Sie haben recht, da "heulen die Wölfe" und zwar mit gutem Grund. Pinocchio-Fritzle hat die Büchse der Pandora sperrangelweit aufgerissen und damit die unseligen Geister gerufen, die er voraussichtlich nun nicht mehr los wird. Prognosen sind vage und nur schwer zu definieren. Sein Handeln jedoch hat grenzwertig deutschlandzerstörende Fakten geschaffen und das ist unverzeihlich. Ob dieser Antidemokrat Kanzler wird oder nicht ist mittlerweile egal. Durch das CDU-dominierte BVerfG unter Merkel-Freund Harbart wurde verantwortungslos Schlimmes und Ruinöses legitimiert. Der Schlussakkord!

R. Gutbrot | Di., 18. März 2025 - 18:28

Was soll denn sonst für ein Schwachsinn aus dem Kopf eines Spezialisten für Kirchenfragen und Unionsparteien rauskommen als dieses Gewäsch?