
- „Er ist dieser Aufgabe nicht gewachsen“
Mehr als die Hälfte der Bürger sieht die Schuld für die Betrugsfälle in Testzentren bei Jens Spahn. Doch was genau hat der Gesundheitsminister zu verantworten? Wo haben sich andere aus der Schusslinie gezogen? Fragen an Andrew Ullmann, FDP-Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags.
Dr. Andrew Ullmann ist Professor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie. Seit 2017 vertritt er die FDP im Bundestag.
Herr Ullmann, Ihr Parteikollege Wolfgang Kubicki hat bereits vor zwei Monaten Angela Merkel zur Entlassung von Jens Spahn aufgefordert. Durch die Betrugsfälle in den Testzentren steht der Gesundheitsminister nun erneut in der Kritik. Teilen Sie die Forderung Ihres Kollegen?
Kurz vor den Wahlen Rücktrittsforderungen auszusprechen, halte ich für schwierig. Aber ich muss klar sagen: Die Verantwortung dafür, wie das ganze Pandemie-Management gelaufen ist, liegt bei Herrn Spahn. Und daraus müssen Konsequenzen gezogen werden.