
- „Die Industrialisierung ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte“
In seinem neuen Buch räumt Axel Bojanowski mit Klima-Mythen auf und zeigt, warum Fortschritt, Technik und Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft sind. Statt Angst und Verzicht plädiert er für eine sachliche Klimadebatte.
Axel Bojanowski ist Wissenschaftsjournalist und Chefreporter Wissenschaft bei der Tageszeitung Die Welt.
Herr Bojanowski, Sie haben erst vergangenes Jahr das Buch „Was Sie schon immer über das Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ veröffentlicht. Kein Jahr später legen Sie mit „33 erstaunliche Lichtblicke. Warum die Welt besser ist, als wir denken“ nach. Was war die konkrete Motivation, sich erneut in die breiter gefächerte Klimadebatte einzumischen?
Cicero Plus weiterlesen
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wenn es einen wissenschaftl. Nachweis über den (alleinigen) Einfluss von CO2 auf den Klimawandel gibt, dann muss man den auch beziffern können, wovon ich bisher nichts gelesen habe.
Es wird die „Erderwärmung“ thematisiert, aber dass Solaranlagen ihre Umgebung stark aufheizen, soll keinen Einfluss haben? Das Aufheizen der Städte wird beklagt und gleichzeitig der kühlende Wind durch die Windräder gebremst und umgeleitet. Es werden Naturkatastrophen beklagt, aber der „grüne“ Einfluss auf die Ursachen ausgeblendet. Wenn Sturzfluten der Flüsse durch Naturierungsmaßnahmen (Entfernen von Wehren und Dämmern), Flächenbrände durch trockenes Laub oder Totholz begünstigt werden, dann wird das dem Klimawandel zugeschrieben.
Windräder auf dem Meer stören die Schweinswale vor unseren Küsten, aber den Menschen in unmittelbarer Nähe nicht? Sind Menschen minderwertige Lebewesen?
Das ist nur ein kleines Beispiel an Fragen, die sich mir als „Wissenschaftler“ stellen und auf die ich keine Antwort finde.
Der deutsche Klimanationalismus ist schon längst an den entscheidenden Orten angekommen: in den Lehrerzimmern. Welche Pädagogen trauen sich noch, gegen das von Frau Neubauer und Co. vermittelte Untergangsszenario im Unterricht zu argumentieren? 80 Millionen Deutsche sollen das Weltklima für 8 Milliarden Erdbewohner retten, koste es, was es wolle. Wenn Kanzler Merz eine Aufgabe hat, dann diese: Blickrichtungs-Wende.
und die Diskussion zu diesem Thema wird so lange in Deutschland n i c h t möglich sein, so lange die rot grüne Blase noch das Sagen hat. Und das diese Ideologen, die von Wissenschaft & Technik keine Ahnung haben, ja sogar Ministrabel noch nicht einmal die %- Rechnung beherrschen, und zur weiteren Durchsetzung ihrer Ideologie noch von Merz 100 Milliarden I. d. H. Geschoben bekamen um ihre Ideologie weiter durchzusetzen, wird es über dieses Thema nicht wissenschaftlich sondern Ideologiegetriben diskutiert und mit dem Weltuntergang gedroht.
Das haben schon vor der Grünen Sekte auch andere schon behauptet ….. und die Erde dreht sich immer noch …..
Schutzmaßnahmen gegen den Klimawandel sind besser (wie im Beispiel) als gegen den Klimawandel Ideologie getrieben anzukämpfen.
Mit freundlichen Grüßen aus der Erfurter Republik
Zur Durchsetzu
Nun, dass die Industrialisierung den Ländern Wohlstand und einen höheren Lebensstandard gebracht haben, bestreiten sicherlich auch die Klima-"Schützer" nicht. Der Rosa Elefant im Raum wird aber auch von Seiten der Fortschirttsoptimisten nicht erwähnt: Die wachsende Erdbevölkerung wird den Energie- und Nahrungsmittelhunger vervielfachen. Würde Herr Bojanowski auch hier auf sinkende Preise wetten?
noch etwa Kohlevorräte für 1000 Jahre hätten?
Wenn man die Apokalypse auf den "4.07.2031" datiert, kann das natürlich nicht froh stimmen.
Würde man realistisch daran gehen, dann wäre man evtl. mehrgleisig gefahren?
Filter für Kohle- und Gaskraftwerke und Wasserstoffherstellung teils auch mit den Überschüssen von Solar/Windanlagen.
In der Ukraine/Russlandkrise Beibehaltung unserer TOP Atomkraftwerke.
Ich liebe die englische Romantik, habe "North and South" immerhin als Verfilmung gesehen, kenne aber wahrscheinlich auch das Industriemuseum in Sheffield, jedenfalls das Industriemuseumsdorf im Lake District.
Man schaue mal ins British Museum oder in das Deutsche Museum in München.
So gering ich meine Fähigkeiten in diesen Bereichen einschätze, mein Vater zitierte Gedichte und sang Schubert vlt. für meine Mutter, ich bin also damit nicht aufgewachsen.
Fasziniert hat es mich aber immer.
Nun gut, weiss man überhaupt, warum Eiszeiten entstehen?
Eine Warmzeit sollte man für uns abfedern können
Das genau ist der Punkt Herr Ingo Frank, denn diese Blase ist nicht etwa am Klima und oder dessen Rettung (was auch immer man darunter verstehen mag) interessiert, sondern an (All-)Macht.
Sie nutzen die Angst der Menschen vor dem Unerklärlichen, nicht anders als es die Kirche 2.000 Jahre lang tat, wer widerspricht ist ein Ketzer. Fakten und Argumente haben Sie keine, darum müssen sie ausgrenzen, stigmatisieren, diskreditieren, diffamieren, lügen.
Sie verkaufen ihre linksextreme antifreiheitliche und antidemokratische „Heilslehre“ als alleinigen Ausweg aus der „Klimakatastrophe“. Dabei haben Sie weder vom Klima noch sonstigen (harten) Wissenschaften Ahnung, sie KÖNNEN daher auch keine probaten Lösungen bieten weil ihnen das Wissen fehlt.
Das Klima ändert sich, das können auch die Grünen nicht verhindern, darum macht es viel mehr sinn Technik und Wissenschaft zu nutzen, um den Klimawandel zu bewältigen statt sich, wie es die Grünen wollen, ins Mittelalter zurück zu katapultieren!
auch gar nicht durchsetzen lassen"
Ein sehr lesenswertes Interview, das Buch werde ich meinen Söhnen kaufen.
Das ist aus meiner Sicht der wichtigste Satz des Interviews, denn er belegt, daß die Grünen von Grund auf antidemokratisch sein MÜSSEN, weil sie ihre auf Zwang und Unfreiheit basierende Ideologe auf demokratischem Wege NIE umsetzen läßt!
Vielen Dank für die Wahrheiten.