
- Auf dem Weg zur Weltnotstandspolitik
Karl Lauterbach spricht vom „wichtigsten Projekt“ seines Ministeriums: Der weltweite „Pakt gegen die nächste Pandemie“ stand folglich auch im Mittelpunkt des von Deutschland ausgerichteten G7-Gesundheitsgipfels in Berlin. Ein völkerrechtlicher Vertrag soll die Rolle der Weltgesundheitsorganisation stärken – doch möglicherweise wird die WHO dadurch stärker als ihre demokratischen Mitgliedsländer. Kommen die Lockdowns künftig aus Genf?
Lassen Sie uns mit einer kleinen Auswahl an Zitaten beginnen:
„Es ging [nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs] darum, eine vorbereitete Nation (prepared nation) zu schaffen, eine Nation, die immer bereit ist und nie wieder überrascht werden kann. Mit […] dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Auftauchen der Vereinigten Staaten als einzige Supermacht entstand zum ersten Mal ein totalitäres Imaginäres [...] Das nach dem 11. September konstruierte Imaginäre führte Elemente fort, die während des Kalten Krieges entworfen worden waren. Auch das neue Imaginäre zeichnete das Bild eines globalen Feinds ohne Konturen und Grenzen, der von Geheimnissen umhüllt war.“ – Sheldon S. Wolin, US-amerikanischer Politikwissenschaftler (†)