Im Europawahlkampf 2024 tritt Merz in Wunstorf in Niedersachsen auf / Bild: Martin Steger

Friedrich Merz im Porträt - Der Unbekannte

Von Friedrich Merz hat jeder ein Bild im Kopf. Seit 30 Jahren steht der CDU-Politiker in der Öffentlichkeit. Doch es lohnt, den vielleicht nächsten Kanzler wirklich kennenzulernen.

Autoreninfo

Volker Resing leitet das Ressort Berliner Republik bei Cicero. Er ist Spezialist für Kirchenfragen und für die Unionsparteien. Von ihm erschien im Herder-Verlag „Die Kanzlermaschine – Wie die CDU funktioniert“.

So erreichen Sie Volker Resing:

„Wir sind zu spät“, sagt eine Frau an der kleinen Pommesbude neben der Schützenhalle. „Sehr schade, den Söder hätte ich gern mal gesehen.“ Der Mann neben ihr ergänzt: „Der Merz war ja auch da.“ Auf dem Parkplatz parkt ein Truck. „Mehr Sauerland für Deutschland“ steht auf der Plane im neuen CDU-Türkis mit Merz-Konterfei, so groß, wie sonst „Lidl“ oder „Aldi“ draufsteht. „Nur der Laster ist noch da, schau mal“, sagt der Mann. „Ach, der Merz, den kennen wir hier ja“, wehrt die Frau ab. Doch wer kennt Merz wirklich? Wenige Wochen vor der Wahl ist der allseits plakatierte Merz zugleich der große Unbekannte.

In Brilon strahlt an diesem Sonntag im Winterwahlkampf die Sonne. Schnee liegt noch überall herum. Wetter für einen Spaziergang. Doch 1500 Leute waren gekommen, um den einzigen Auftritt des CDU-Kanzlerkandidaten mit dem bayerischen Ministerpräsidenten außerhalb Bayerns zu erleben. Weißwurstfrühstück wurde das Event genannt. Söder hielt die bestellte Bierzeltrede, Grünen-­Bashing inklusive. Und der Redner Merz, auf dessen Rhetorik sowieso keiner hier etwas kommen lässt, kontert auf seine Weise. An viele Schützenfeste seiner Jugend in dieser Halle könne er sich erinnern, sagt er, „allerdings mehr an die Anfänge der Feste als an deren Ende“. In Brilon ist Merz zu Hause, da kann er immer noch Sprüche klopfen. Doch was weiß man wirklich über ihn?

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar
  • Ohne Abo lesen
    Mit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ronald Lehmann | Do., 6. Februar 2025 - 15:45

Werde mich kurz fassen
da das cleanen von meinen Kommentaren immer dann erfolgt

wenn ich die CDU als ganzes & ihre Wähler entlarve

weil in meiner Betrachtungsweise & der daraus resultierenden Entwicklung zu folgender Schlußfolgerung komme

auch wenn die unbekannten Variablen
wie Ausland & vor allem Amerika
aber auch Gott selbst
nach der Devise >> der Mensch denkt aber Gott lenkt
& der Mensch macht einen Plan & Gott lacht über diesen Plan

aber eins macht mir Sorgen
UM DEN SACK ZU ZU MACHEN & EINE TOTALITÄRE FASSADEN-DEMOKRATIE ZU ERRICHTEN
WO MAFIA-STRUKTUREN AUTOKRATISCHE ENTSCHEIDUNGEN ERMÖGLICHEN & VON EINER VERDUMMTEN MASSE ANERKANNT WERDEN

WERDEN NICHT EINMAL MEHR 4 JAHRE BENÖTIGT

so wie die allermeisten Menschen über meine Warnung 2021 über die neue Regierung lachten

wo ich damals bereits von DEINDUSTRIALISIERUNG DE gesprochen habe
& das wir zu einer Bananen-Republik umgestaltet werden sollen

Antworten
Schwurbler, Verschwörungstheoretiker waren noch milde

& REALITÄT 666x SCHLIMMER

Heidrun Schuppan | Do., 6. Februar 2025 - 15:47

Es scheint ihm egal zu sein, dass mit ihm ein weiteres Umverteilen von unten nach oben stattfinden wird. Aber Sie haben recht – jetzt haben wir das ja auch schon, also bleibt alles wie es ist, nur dass die Wirtschaft Steuer- und sonstige Erleichterungen erfahren wird. Ist aber auch schon mal etwas.

Bettina Strauß | Do., 6. Februar 2025 - 15:51

Immer diese Boomer, die wir nicht loswerden... Da können wir nur froh sein, wenn wir den Blick auf die "Erfolge" der Minister der folgenden Jahrgänge lenken.

Christa Wallau | Do., 6. Februar 2025 - 17:37

Er und die CDU/CSU gewinnen diese Wahl sowieso!!!
Ob Merz das Format zum Kanzler hat (was ich bezweifle), spielt keine Rolle.
Folgende Fakten (= Realitäten) hieven den Mann aus dem Sauerland automatisch in die Pole-Position:

1. Eine Mehrheit der Deutschen ist restlos bedient von dem Regierungs-Murks der Ampelparteien u. sucht daher händeringend eine Alternative,
2. Von diesen Enttäuschten ist wiederum eine Mehrheit noch nicht desillusioniert genug von der CDU (welcher Deutschland das ganze Migrations-Elend verdankt), um die AfD zu wählen.
Die Betäubung durch die Nazi-Keule wirkt bei Vielen eben noch gewaltig nach und verwirrt die Geister.

Also: Keine Spannung mehr bis zu den entscheidenden Tagen n a c h dem 23. Februar!
Merz steht längst als der fest, vor dessen Füßen der Ball im Spielfeld liegt.

Nach der Wahl wird's erst wirklich spannend. Dann wird sich nämlich zeigen, was Merz tatsächlich auf der Pfanne hat, um endlich wieder vernünftige Politik in Deutschland zu gestalten.

Das man keine Erwartungen haben sollte > 👍👏👏
weil Erwartungen das Fundament von ENTTÄ'USCHUNG ist

Wieso/Warum
weil das Gefäß bereits gefüllt ist & dadurch nichts mehr rein passt

Wann liebe Leser war eine Feier am aller schönsten?
Wenn man KEINE LUST hatte, dann war es mehr als ein erquicklicher Abend/Ausflug/Feier

Aber Sie liebe Frau Wallau & liebe Leser wünschen sich doch aus tiefsten Herzen eine ENTSCHEIDENDE KURS-ÄNDERUNG

& DA SEIT IHR ALLE SO VERZAGT, obwohl es Wünscht
das die Kartell-Parteien mit linken freien Wählern eine Absage bekommen
weil sie ALLE bei JEDEM THEMA VERSAGER/NIETE waren

> Elisabeth I. 40 Schiffe gegen die spanische Armada 130 Schiffe
> Alexander der Große 20.000 zu Perser 70.000 Mann
> Schlacht bei Leuthen Friedrich der Große Bergauf mit 35.000 Mann gegen die Österreichische/Lothringer Haupt-Armee von 65.000 Mann
> ODER DAVID gegen GOLIATH

ALLE SIEGTEN
weil sie ZUVERSICHT & GOTTVERTRAUEN hatten
oder nach Sprichwort

OHNE HOFFNUNG⚓VERLIERST DU DEIN LEBEN 💙🙏✝

richtet sich allein auf Gott u. das zuverlässige Versprechen Jesu Christi, daß wir bereits gerettet sind, wenn wir ihm u. der unendlichen Liebe des Vaters im Himmel vertrauen.
Der Glaube an das Jenseits ist die Grundlage all meiner Zuversicht.
Keinem Menschen oder Volk auf Erden wird es je gelingen, eine dauerhaft gerechte u. vom Bösen befreite Welt herzustellen.
Freilich hat es immer wieder unverhoffte, rettende Ereignisse in der Geschichte gegeben, welche den Menschen Mut gemacht haben, wieder an den Sieg des guten Willens auf Erden zu glauben. Oft wurden diese Siege auch zu Recht dem Gebet der Menschen zugeschrieben, aber wer die Bibel aufmerksam liest, der erfährt aus ihr, daß am Ende der Zeiten schreckliche Zustände herrschen werden.
Das Einzige, was wir kleinen, beschränkten Menschen tun können, ist
1. Nächstenliebe im Umfeld auszuüben und
2. die Gaben des Hl. Geistes (Erkenntnis, Weisheit, Gottesfurcht...) zu nutzen, um in den Wirren d. Welt zu bestehen.
LG an Sie!

Achim de Jong | Do., 6. Februar 2025 - 18:16

Schnösel ....
Habe ich Schnösel gesagt? Huch, ist mir einfach rausgerutscht. Sorry, ich halte dem Merz für einen arroganten, aufgeblasenen Schnösel ohne Rückgrat, aber mit Brandmauer. Obwohl, diese Brandmauer ist wichtig, denn auf der Seite der linken Blockparteien brennen die Hüte. Die AfD kann hinter der Brandmauer sicher und geschützt abwarten, bis die Etablierten zu Asche zerfallen sind.
Der Friederich wird gezwungen sein, mit Rotgrün zu koalieren. Das ist sein politisches Ende und das Ende der CDU.

Armin Latell | Do., 6. Februar 2025 - 18:26

a) weil es von Resing ist.
b) die Überschrift und die nachfolgenden Zeilen ausreichend zeigen, wo es lang gehen soll. cdu Propaganda brauche ich nicht. Der Autor ist der Ideologie "UnsereDemokartie" hoffnungslos krankhaft verfallen. Seine DNA, wie die der cdu, scheint auch antifaschistisch bis zum Aufschlag zu sein. Werde wie immer seit 2013 die AfD wählen.
What else?

G. Lenz | Do., 6. Februar 2025 - 20:03

Es geht sicher auch etwas dezenter. In der Redaktionsstube ist doch jede Menge journalistische Qualität vorhanden (auch wenn ich mit dem Ergebnis nicht immer einverstanden bin). Aber so offensichtlich und so vehement Werbung für Merz und seine Partei oder - siehe Lengsfeld - mindestens für seine Ziele zu machen, könnte fast zu dem Eindruck führen, dass es mit der Unparteilichkeit nicht so ganz klappt. Andererseits: Muss es ja auch nicht.

Merz ist sicher ein angenehmer Zeitgenosse - abseits des Politikbetriebes. Ziemlich konservativ, vielleicht sogar schon etwas bieder; denkt man an das Foto der Hausmusik betreibenden Familie, das jüngst in einem Magazin zu sehen war. Was soll's, jeder nach seinem Gusto.

Aber DER Merz steht hier nicht zur Wahl. Sondern einer, der jüngst durch hemmungslosen Populismus auffiel, als er - ohne Skrupel - ausgerechnet mit Hilfe der AfD in der Asylpolitik die Meinungsführerschaft übernehmen wollte.

Tja, ein "fettes" Ego hat der "nette" Friedrich!

Axel Gerold | Fr., 7. Februar 2025 - 08:39

Welche Partei ist in diesem Text mit „Rechtsaußen-Partei“ gemeint? In diesem Abschnitt ist doch von der CDU die Rede?! Zwischen Boomern in den USA und denen in Europa gibt es einen Shift von eimem halben Jahrzehnt. Die europäische „Generation X“ sind die Jahrgänge 1960 bis 1968. Die Jahrgänge davor hatten die Schlüsselpositionen bereits eingenommen. Als Generation mit vielen Losern, vielen Männer-Suiziden etc. sind sie die „Generation X“, sie sind demographisch die Boomer. Aber sie werden absehbar nie das Kanzleramt besetzt haben. Sie sind auf tragische Weise unschuldig.

Ernst-Günther Konrad | Fr., 7. Februar 2025 - 09:58

Tja, die einen sagen, türkis sei mehr grün, die anderen sagen, es sei mehr blau. Und wenn ich mir die Wahlplakate zum Teil ansehe und auch sonstige Wahlwerbung für die CDU, erinnert mich das "türkis" irgendwie an die AFD. Man ist schon gezwungen ganz genau hinzusehen, wer da Wahlwerbung macht. Ob das Zufall ist oder Absicht, das AFD blau zu imitieren? Und was Merzel anbetrifft fehlt mir der genaue und detaillierte Blick in die Zeit, als er für Black Rock gearbeitet hat. Was hat der da eigentlich konkret gemacht? Okay. Wirtschaftsanwalt. Seine 12 schönsten Jahre. Und welche Geschäfte hat er da so betrieben? Welche Vernetzungen nutzt er heute noch? Es gibt ja Verschwörer, die sagen, er arbeite in Wirklich für die Interessen von Black Rock weiter und würde deshalb als Kanzler die Wirtschaft zum Wohle seines ehem. Arbeitgebers verändern. Ich weiß alles Spekulation. Ich bin überzeugt davon, dass er keine vier Jahre Kanzler macht. Da werden ihn vorher schon die Merkelianer rasiert haben.

A.W.Mann | Fr., 7. Februar 2025 - 13:27

Die "Unbekannte CDU" soll uns unbedarften politischen Traumtänzern erklärt werden. Die große Zeit der Wahlempfehlungen ist angebrochen. Da möchte ich doch gerne auch meine 2 cents dazu geben. Die Grünen fabulieren von Zuversicht durch weitere "Fachkräfte". Die Linken dergleichen. Die Genossen von den Spezialdemokraten haben Respekt und versprechen neue Wummse. Die "Schwarzen" von der "türkisen Union der fast 30%" wollen jetzt das Asyl wenden. Die "lohnende Leistung" der Fast Drei Prozent ist derweil tatsächlich Geschichte.
Aber fast alle dieser hohlen Phrasendrescher können sich ziemlich sicher sein, auch nach dem 23.02.2025, noch ca. 70 Prozent der Gesäßmöbel eines Hauses, was dereinst einmal "Dem Deutschen Volke" gewidmet war, auszufüllen. Warum ist das wohl so, Herr Resing ? Ist es dieses Unbekannte ? Liegt es eventuell daran, daß der "Leerstand zwischen den Ohren" der Wähler, mit Hilfe solcher Schreiber in den Medien, erfolgreich erhalten bleibt. Erklär mal Dummen die Dummheit.