
- Merz erhält die Quittung für seine bisherigen Schwächesignale
Kanzlerkandidat Friedrich Merz erlebt eine historische Demütigung. Er hat sich entweder nicht tief genug oder allzu sehr den Wünschen von Sozialdemokraten und grün dominierten Meinungsmachern unterworfen.
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang im Bundestag scheiterte. Für Friedrich Merz ist es die größtmögliche Blamage, auch wenn er in den nächsten Tagen noch in einem zweiten Wahlgang (der übrigens mehrfach stattfinden kann) oder gar in einem dritten gewählt werden sollte. Aber viel wichtiger: Für Deutschland ist es erneut ein historisches Ereignis, das für das Ende der alten, stabilen, gut funktionierenden Bundesrepublik steht, in die die meisten heutigen Politiker und Bürger hineingeboren wurden. Karl-Rudolf Korte kommentierte diesen denkwürdigen Wahlgang mehrfach mit seinem Politologen-Wort von den „Zeiten des Gewissheitsschwunds“. Fürwahr! Gewissheiten schwinden derzeit in atemberaubendem Maße.
Niemand wird vermutlich jemals erfahren, wer jene mindestens 18 Abgeordneten der Union oder der SPD waren, die Merz diese Schmach und dem Land diese Ungewissheit verschafften. Es gibt zwei Begründungen für den an diesem historischen Dienstag belegten Mangel an Merzens „Bindungskraft“, den die ehemalige Grünen-Politikerin Renate Künast ihm attestierte. Die erste ist ihre eigene, die sicher mit der Deutung ihrer Partei und wohl auch eines Großteils der links und grün dominierten Meinungsmacher übereinstimmt. Merz habe in seinem Auftreten als Oppositionsführer „viel zu hohe Erwartungen“ geweckt und mit seinen kritischen Auftritten „die Institutionen infragegestellt“. Anders gesagt: Merz hat sich linken und grünen Vorstellungen und Normen zu deutlich entgegengestellt, was für Künast und Co. natürlich ein unverzeihliches Vergehen ist.
Cicero Plus weiterlesen
-
Ohne Abo lesenMit tiun erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Cicero Plus Inhalte. Dabei zahlen Sie nur so lange Sie lesen – ganz ohne Abo.
-
Monatsabo0,00 €Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQsAlle Artikel und das E-Paper lesen
- 4 Wochen gratis
- danach 9,80 €
- E-Paper, App
- alle Plus-Inhalte
- mtl. kündbar
Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
und sich selbst von der SPD missbrauchen lässt, hätte noch deutlich weniger Vertrauen verdient.
Die Quittung für seine unzweifelhafte Schwäche nebst seiner Brüche von sämtlichen Wahlversprechen, bekäme Merz sicher aus sehr großen Teilen der Bevölkerung in Deutschland, nicht aber von seinen Fraktions-Vasallen im Bundestag.
Ich bin davon überzeugt, dass es sich bei den Abweichlern ausschließlich um eine gewisse Entourage aus Seeheimer-Kreisen handelt, die es nicht verwinden können nicht mehr mit Pöstchen versorgt worden zu sein und die sich im Selbstbedienungsladen Bundesrepublik jetzt hinten anstellen müssen, um ihre Bio-Eier selbst bezahlen zu müssen. Die vielen erfundenen Pöstchen für Beauftragte dieses Sonnenuniversums, ihre Zeiten sind vorbei, und bockig wie kleine Blagen ohne Förmchen im Sandkasten jetzt ihre passive Aggressivität mit einem schnöden "Nein" bei der Abstimmung quittieren. Ganz vorne dabei sicher der Clan der "Spezialdemokraten":
Nancy Faeser und Konsorten! Man muss nur dieser Tage in ihre Visagen blicken! Bilder sagen mehr als tausend Worte. Diese Mischpoke!
Vielleicht hat auch die faltige Kommunardin Saskia Esken ihr Kreuz verweigert. Sie sitzt gallig neben der Nancy und grämt sich. Und da kauft man sich die Hürlein von der linken Bank. Die servieren die gebrauchten Stimmen, wohl wissen, dass sie in Zukunft fleißig mitspielen dürfen, in denm fiesen Spiel, das da Deutsche Demokratie heißt. Die Saskia und Nancy und die Angela - komisch, alles "alte Weiber". Aber Solche waren in der Geschichte schon immer die Schlimmsten. Ansonsten, Danke Frau Lehmann, Herr Will. Übrigens, wo ist der bedauernswerte Lenz geblieben??? Hat die Redaktion ihn "abgeschaltet"?
Also, ich vermisse ihn nicht.
Möglicherweise hat der schwarz-blaue Flügel in der Union kalte Füße bekommen, als Faesers Vorstellung der Neubewertung in der Öffentlichkeit und die Forderung nach Sanktionen und Verboten der AfD Furore machten. Ebenso kann es sein, dass der linke Flügel gerne einen Verbotsantrag erzwingen möchte. Die Koalition ist extrem auf gegenseitigem Vertrauen aufgebaut. Dieses Vertrauen ist nun von Anfang an beschädigt. Aber ich bin ja beruhigt, dass mehrere zweite Wahldurchgänge möglich sind, So haben alle genug Zeit sich zu beruhigen, auch die 9 Abgeordneten, die nicht an der Abstimmung teil genommen haben.
Niemand könnte im Moment als Kanzler stabile Mehrheiten hinter sich vereinen. Alle denkbaren Kanzlerkandidaten hätten mehr Leute in der Bevölkerung, die sie jeweils auf keinen Fall als Kanzler wollten, als Unterstützer.
Die ("unsere") Demokratie wird jetzt zeigen können, ob und wie gut sie funktioniert, wenn nicht ohnehin schon alle mehr oder weniger das gleiche denken, wie es über einige Jahrzehnte (bei allen Differenzen) der Fall war.
Im Moment scheinen die glaubhaft vorgetragenen Vergewisserungen zu dominieren, dass man von seinen jeweiligen Grundwerten keinen Millimeter noch weiter abrücken wird. Was ich auch gut verstehen kann: Grundwerte sind eben Grundwerte. Bei all den verschiedenen und widersprüchlichen Grundwerten wird es dann eben demokratisch gesehen etwas schwieriger.
Ist er doch der Garant der eigenen Macht (über ihn). Mit den Steinen, die man der SPD mit ihrer Wahlniederlage in den Weg gelegt hat, hat sich Herr Klingbeil eine Villa gebaut.
gestellt. Wenn er es auf den Thron schafft, wird er die Marionette bleiben, die er immer war. Dass die Sektierer, für die Demokratie immer heißt und hieß: „alles nur so, wie wir es sagen, der Rest ist Nazi“, jetzt in ihrer Verzweiflung meinen, dem Rest vorschreiben zu wollen, was zu tun ist, sollte doch so langsam jedem Rindvieh klar machen, was in diesem Irrenhaus gespielt wird.
Die werden – das habe ich schon einmal geschrieben – für die fehlenden Stimmen sorgen und ab dann gehört Fritzchen ihnen. Ab dann ist er ihr Knecht. (Die älteren unter uns denken jetzt an die legendäre Szene aus „Kir Royal“...).
Es bräuchte jetzt einen Befreiungsschlag. Für die CDU, aber auch gegen diese Pest namens Linksgrünwoke, die dieses Land von Grund auf zerfressen hat. Neuwahlen und dann ein Ende der Brandmauer. Keine Linken und Grünen in Verantwortung für lange Zeit! Endlich wieder Politik für und nicht gegen die Menschen!
Endlich die Wende!!
schlag" kommt, muss erst noch schlimmer werden. Aber der Weg dahin wird täglich kürzer.
Nein, die braven Unionisten werden schon für Merz gestimmt haben. Womöglich etwas stinkig und beleidigt, schlimmstenfalls mit der Faust in der Tasche, aber was ein echter Unionist ist, der steht in Reih und Glied, wenn es drauf ankommt.
Aus Rache hintenrum zu meucheln, das trägt eher SPD-Handschrift. Sämtliche ehemalige SPD-Vorsitzende können davon ein Liedchen singen ....
Nach den massiv gebrochenen Wahlversprechen, der mit den Grünen ausgeküngelten Abschaltung der Schuldenbremse, der Unterwerfung unter rote Erpressung hast du jetzt auch noch deine Seele an die Kommunisten verkauft, alles aus purer Machtgier. Ich hoffe nur, dass diese Regierung möglichst bald in die Tonne getreten wird und es zu Neuwahlen kommt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Restaurant und der Bundesregierung?
Im Restaurant bekommt man, was man gewählt hat.