
- Man wird ja noch träumen dürfen
Es wirkt wie eine Koalitionsidee der Verlierer: Rot-Gelb-Grün hätte laut Umfragen momentan keine Chance. Doch seit der designierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing von der Ampel als „Signal des Aufbruchs“ geschrieben hat, kann man zumindest mal von einer Regierung ohne Union träumen.
39 Prozent. Das ist alles, was momentan geht. Auf 39 Prozent würden derzeit laut Infratest Dimap SPD, Grüne und FDP gemeinsam kommen. Die Union hält allein mit 37 Prozent dagegen. Zugegeben: Angesichts solcher Zahlen ist die sogenannte Ampel eine Schimäre. Zumal die Ampel auf Grün steht: Denn die Ökopartei liegt mit 17 Prozent einen ganzen Punkt vor der SPD. Einen Kanzler Olaf Scholz würde es so nicht geben, schon eher einen, der Robert Habeck heißt.
Doch das wäre kein Ausschlusskriterium für die Sozialdemokraten. Deren Parteichefin Saskia Esken hatte erst vor kurzem klargestellt, dass sie sich in einer Regierung auch durchaus einem grünen Kanzler fügen würde. Und der neue Generalsekretär der FDP, Volker Wissing, stellt es sich als ein „wichtiges Signal des Aufbruchs“ vor, „die CDU nach so langer Zeit abzulösen“.