Jürgen von der Lippe in seiner Bibliothek
Für Lippe, der mit seinem Bühnenprogramm „Wie soll ich sagen …?“ durch die Irrungen der deutschen Sprache führt, sind Genderstudies ein Graus / Foto: André Kowalski

Bibliotheksporträt: Jürgen von der Lippe - Gender Studies als Graus und Karl May als Allgemeinbildung

Der Komiker Jürgen von der Lippe liest Seneca und Sloterdijk, aber auch Lily Brett und Birgit Kelle. Am Anfang aller Lektüre standen die Flunkereien eines Fünfjährigen im Krankenhaus

Autoreninfo

Björn Eenboom ist Filmkritiker, Journalist und Autor und lebt im Rhein-Main-Gebiet.

So erreichen Sie Björn Eenboom:

„Hereinspaziert in meinen Gemischtwarenladen“, begrüßt Jürgen von der Lippe den Gast hoch oben in seinem Penthouse im Berliner Süden und öffnet die Tür zur Bibliothek. Doch Gastfreundschaft gegenüber Journalisten in seinem privaten Habitat ist eine Ausnahme. Homestorys sind tabu. Die Liebe zum gedruckten Wort lässt ihn eine Ausnahme machen. 

Wir nehmen am Esszimmertisch Platz, trinken Madame Butterfly, grünen Tee mit Mangostückchen, aus Kaffeebechern. Vor uns erstreckt sich über die Länge des Raumes eine Bücherwand. Industriell gefertigt, in dunklem Holz, könnte die Regalkonstruktion eine tragende Rolle in der Statik des Hauses einnehmen. „Es geht überall weiter. Alles ist voll mit Büchern. Doch selbst wenn diese Wohnung doppelt so groß wäre, wäre sie binnen zwei, drei Jahren zu klein für die Bücher“, sagt der Comedy-Pionier. 

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Christa Wallau | So., 12. November 2017 - 11:39

... so gar nicht gefällt, ist seine mangelnde Rücksichtnahme auf den guten Geschmack, das Fehlen einer gewissen Form bzw. Etikette, die m. E. selbst bei unterschiedlichsten Interessen und einer
großen Offenheit für alle möglichen Genres der Literatur und Kunst bei einem gebildeten Menschen spürbar werden sollte.

Er hat etwas unverschämt Proletenhaftes, das
m. E. nicht zu seinem offenbar scharfen Verstand
paßt. Er weiß genau, daß die kleinen "Sauereien", die er immer mal wieder von sich gibt, viele Menschen abstoßen, aber er leistet sie sich trotzdem.
Wahrscheinlich geht es ihm auch gar nicht um Menschen wie mich, sondern vielmehr um den Beifall des Publikums der Privatsender.

Nun ja: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Rudolf Petersen | Mo., 11. Dezember 2017 - 00:21

Sehr geehrte Frau Wallau,

unvermeidlich gibt auch in dieser Hinsicht sehr unterschiedliche Ansichten - von vielen durchaus formvollendet sich benehmenden Menschen weiss ich, dass sie die Formulierungen des vdLippe mit Vergnügen geniessen, auch die Andeutungen "unter der Gürtellinie".

Wenn Ihr Hinweis auf Privatsender eine Ebene von TuttiFrutti oä andeuten soll, dann widerspreche ich dem entschieden.