
- Insektenverzehr wird das neue vegan
Ab kommendem Dienstag darf Pulver aus Hausgrillen einer Großzahl von Lebensmitteln zugesetzt werden. Doch man darf sicher sein: Bald werden Lebensmittel aus Insekten der neue Trend unter den Achtsamen und Nachhaltigen.
Machen wir uns nichts vor: Brot, Nudeln, Kekse oder anderes Gebäck sind nicht immer so vegetarisch, wie sie sein sollten. Da verirrt sich schon einmal ein Mehlwurm, eine Larve oder irgendein Krabbeltier in den Verarbeitungsprozess und wird mitgemahlen und mitgebacken. Die kleine Eiweißportion extra. Und für die ganz Hartgesottenen gibt es seit einigen Jahren Insektenburger im Tiefkühlregal. Die bestehen in der Regel aus Buffalowürmern. Jeder nach seinem Geschmack.
Doch das war nur der Anfang. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass ausgerechnet in den Wochen, in denen RTL sein Dschungelcamp in deutsche Wohnzimmer sendet, eine EU-Verordnung in Kraft tritt, nach der es erlaubt ist, Mehl aus Hausgrillen einer Reihe von Lebensmitteln beizugeben. Genauer: Mehrkornbrot, Crackern, Brotstangen, Getreideriegeln, Trockenbackmischungen, Keksen, Soßen, Pizzen, Suppen, Suppenkonzentrat, Schokoladenerzeugnissen und so weiter und so fort. Kurz: dem halben Supermarkt-Sortiment.