
- Der Blutzoll der Burjaten
Burjatien – kaum ein Westeuropäer kennt diese russische Region in Fernost, die an die Mongolei grenzt. Dabei sind es vor allem Burjaten, die in der Ukraine an die vorderste Front geschickt werden und dort hohe Verluste erleiden. Auch wenn die Unterstützung für den Krieg nach wie vor groß ist, macht sich dort langsam Unmut breit.
Die deutsche Perspektive auf Russland ist insbesondere durch Moskau und St.-Petersburg geprägt. Das erstaunt wenig – schließlich sind sie die Zentren der russischen Staatsmacht, in die die meisten Gelder fließen. Auf den Schlachtfeldern in der Ukraine werden aber fast gar keine Soldaten aus den „zwei Hauptstädten“ eingesetzt.
Es sterben vor allem junge Männer aus armen Regionen, für die die Karriere als Berufssoldat einer der wenigen Wege zum sozialen Aufstieg ist. Wie etwa aus Burjatien, das eine der am stärksten abgehängten Regionen ist. Von den 85 russischen Regionen belegt es den 81. Platz, was das Wohlstandsniveau angeht. Zwanzig Prozent der Burjaten leben unter der Armutsgrenze.