
- Auferstanden aus Ruinen
Nach ihrem Rückzug vom Fraktionsvorsitz der Linken im Bundestag vor zwei Jahren erschien Sahra Wagenknecht eher als Medienfigur denn als aktive Politikerin. Jetzt hat sie sich zurückgemeldet. Mit der erneuten Kandidatur für den Bundestag und einem Buch, in dem sie ihrer Partei die Leviten liest.
Sahra Wagenknecht hat eine turbulente Zeit hinter sich. Seit Jahren ist die weit über das linke Spektrum hinaus populäre Politikerin in der eigenen Partei heftigen Anfeindungen bis hin zu Mobbingkampagnen und Hasstiraden ausgesetzt. Ihr Versuch, angesichts der zunehmenden Abwendung der Linken von ihren Kernklientelen in den unterprivilegierten Schichten eine neue, parteiübergreifende soziale Sammlungsbewegung ins Leben zu rufen, verzeichnete im Herbst 2018 mit über 100.000 registrierten Unterstützern zwar einen fulminanten Start, scheiterte aber bereits nach wenigen Monaten kläglich, weil weder sie noch die anderen Protagonisten von „aufstehen“ einen Plan hatten, wie man mit diesem Pfund wuchern könnte.