
- Ignorieren geht über Echauffieren
Mit dem Ende der Amtszeit Trumps kommt nun die Stunde der Wahrheit für seine Kritiker. Denn es muss sich zeigen, wer seine Arbeit kritisiert hat und wer ihn lediglich als Verstärker eigener moralischer Überlegenheitsfantasien missbraucht hat. Denn es gibt nun eine Möglichkeit, Trump wirkungsvoll abzulehnen.
Donald Trump war bis 2016 ein Idiot. Das muss keine Beleidigung sein, sondern kann eine Feststellung sein, wie ein Blick in die Demokratiegeschichte zeigt: Die Demokratie in der Polis, dem Stadtstaat im antiken Griechenland eröffnete nur Wenigen den Zugang zu öffentlichen Ämtern. Unter ihnen gab es vereinfacht gesprochen jene, die sich aktiv um die Pflege der Demokratie bemühten, Ämter und Ehrenämter anstrebten und ihren Teil zur politischen Gestaltung der Polis beitragen wollten. Diese wurden Polites genannt.
Die sich von der Gestaltung des Gemeinwohls abgrenzenden Privatleute wurden Idiotes genannt – oft kümmerten sie sich lieber um Geschäfte als um Politik. Das mit diesem Begriff verwandte Substantiv Idiom bezeichnet laut Duden „eigentümliche Sprache, Sprechweise einer regional oder sozial abgegrenzten Gruppe“. Womit wir bei Donald Trump wären, dem sozial abgegrenzten und gewiss unwürdigsten Inhaber des Präsidentenamtes in der US-Geschichte.