markus-lanz-zdf-talkshows-krise-taz
„Er will's wirklich wissen“: Markus Lanz / dpa

Polit-Talk in der Krise - Lanz kann's

Als Markus Lanz 2009 den Talk von Johannes B. Kerner übernahm, galt er als Allzweckwaffe des ZDF für Kochen, „Wetten, dass..?“ und Geschwurbel. Inzwischen ist er Deutschlands bester Polittalker. Und ausgerechnet die „taz“ hat ihn jetzt gewürdigt.

Antje Hildebrandt

Autoreninfo

Antje Hildebrandt hat Publizistik und Politikwissenschaften studiert. Sie ist Reporterin und Online-Redakteurin bei Cicero.

So erreichen Sie Antje Hildebrandt:

Mit Markus Lanz ist es ein bisschen wie mit der Bildzeitung. Keiner mag ihn, aber viele haben seine Sendung gesehen. Man muss „Lanz“ auch nicht mögen. Man kann ihn gelackt oder schleimig, arrogant oder anbiedernd finden. Man kann sich darüber aufregen, dass er Gästen ins Wort fällt oder ein-, zwei- oder auch dreimal nachbohrt, wenn ein Politiker wortreich versucht, nicht auf seine Fragen zu antworten. 

Aber eines muss man Lanz lassen: Seine Interviews sind spannend und lehrreich – und im besten Fall sogar unterhaltsam. Wenn man neu in der Branche ist und sich ein Bild von Politiker X machen will, und dieser X ist zufällig gerade bei Lanz zu Gast – unbedingt gucken. Pro Gast hat Lanz in seinem Polit-Talk um Mitternacht im Schnitt knapp 20 Minuten Zeit. 

Wo Talk drauf steht, ist auch Talk drin 

Das reicht in der Regel, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie einer tickt. Denn wo Talk draufsteht, ist auch Talk drin. Es geht ihm darum, etwas Neues über seine Interviewpartner zu erfahren – nicht nur darum, Gäste gegeneinander auszuspielen, um knackige Zitate an die Nachrichten-Agenturen schicken zu können. Das klingt banal, denn sowas sollte im Journalismus eigentlich selbstverständlich sein. Und doch ist es genau das, was Lanz von den WillsIllnersMaischbergers und Plasbergers unterscheidet. Es geht ihm um Erkenntnis. Er hat als Reporter angefangen, und im Grunde seines Herzens ist er das bis heute geblieben. „Er will’s wirklich wissen.“

So hat Peter Unfried ein Porträt von Lanz für das Magazin FuturZwei in der taz betitelt. Es gibt Abonnenten, die die taz nach der missratenen Polizei-„Satire“ von Hengameh Yaghoobifarah abbestellt haben. Die Beiträge von Peter Unfried sind ein Grund, sie zu behalten. Unfried traut sich, Themen taz-untypisch gegen den Strich zu bürsten. Svenja Flasspöhler, eine der beliebtesten Hassfiguren linker Feministinnen, darf sich im Interview mit ihm über den moralischen Totalitarismus der Linken mokieren. Das spricht für die Marke taz. Es gibt noch Reste von Meinungspluralismus. 

Von der Karikatur emanzipiert 

Auch Markus Lanz ist wohl über den Verdacht erhaben, Sprachrohr der taz zu sein. Trotzdem kommt das Porträt von ihm als Liebeserklärung an den Moderator daher. Man findet darin Sätze wie „Markus Lanz ist ein sehr gut aussehender Mann mittleren Alters, Jahrgang 1969.” Das Porträt in der taz ist der Gegenentwurf zu der Karikatur, mit der Max Giermann, Deutschlands bester Parodist, dem ZDF-Talker einst in der Sendung „Switch Reloaded“ ein Denkmal gesetzt hat – die Figur eines furchtbar blasierten Scharfrichters, der sich am liebsten selbst reden hört und mit erigiertem Zeigefinger Ausrufezeichen in die Luft bohrt. 

So nehmen Lanz-Kritiker ihn noch heute wahr. Als streberhaften Aufsteiger, dem der Ehrgeiz aus jeder Pore tropft. Aber Lanz hat sich von dieser Karikatur emanzipiert. Aus dem RTL-Boulevardjournalist („Explosiv – das Magazin“) und der ZDF-Allzweckwaffe für Kochen, „Wetten, dass ..?“ und Geschwurbel ist die Nachwuchshoffnung für den Polit-Talk geworden – mit über 50 Jahren. Das verrät vielleicht mehr über den Zustand des politischen Talks als über den Moderator. Aber der kann jetzt immerhin wieder guten Gewissens in den Spiegel gucken und die Kritik an seiner Person non-chalant an sich abperlen lassen. Lanz kann’s. 

Das vollständige Porträt lesen Sie hier. 

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Markus Michaelis | Mi., 8. Juli 2020 - 15:37

Ja, das ist mehrfach interessant. (A) zur Talkshow, wo man bei Lanz in einem mehr einvernehmlichen 2er-Gespräch oft mehr erfährt, als bei Gegensatzdiskussionen, die mangels Zeit und politischer Angst oft nichts bieten. (B) zu Lanz, der sich glaube ich wirklich entwickelt hat. (C) zur taz. Die ist zwar ein Klientelblatt, dass die Welt aus der Sicht der "eigenen Gruppe" beleuchtet, aber das ist in heterogenen Zeiten zunehmend überall so. Es wird aber doch soviel gerungen, oder wenigstens pointiert formuliert, dass es einen Diskussionsbeitrag gibt.

Jost Bender | Mi., 8. Juli 2020 - 16:06

tatsächlich ist die Sache ambivalenter: Ja, mir geht es auch so, dass ich zunehmend erfreut feststelle, dass die in anderen Polit-Talk-Formaten oft fehlenden Kontroversen & echten Debatten z.T. 'ausgerechnet' im früheren Unterhaltungsformat bei Lanz stattfinden: Wie gestern Abend die Kontroverse über den besseren Weg in eine CO-2-neutale Zukunft zwischen Frank Thelen und Maja Göpel. Bis auf die Gesprächsführung eine 'Sternstunde', weil genau dieser Dialog gesellschaftl. sonst fehlt: Überall sonst dominiert die moralisch begründete Forderung nach Restriktionen, Verboten, Limits, was unsere CO2-Ziele angeht, statt der v. Thelen (u z.T. v. Weimar) vertretenen innovativeren Lösungs-Visionen.
Dennoch fiel Lanz auch im letzten Jahr ständig wieder in seine 'Karikatur'-Rolle zurück, wenn er sich fruchtlos an belanglosen Personalfragen festbiss oder manisch unterbricht, weil er einen Sachverhalt lieber selbst beschreibt, als den Text dem Gesprächspartner zur Beantwortung zu überlassen etc.

Danke, besser hätte ich es nicht kommentieren können Herr Bender! Er ist mir dennoch sehr peinlich, und ich kämpfe mit "fremdschämen". Die anderen Politikformate sind einfach so erbärmlich, dass Lanz mit seinen Gästen wenigstens ein bisschen "Bums" in die Debattenkultur bringt. Aber das ist nicht sein verdienst. Er ist mehr Reporter als Moderator. Seine Amerikapotraits waren fabelhaft. Das ausgerechnet die TAZ ihn lobt zeigt, dass wir uns wohl offiziel von einem Format mit hervoragenden Moderatoren wie aus den 60-zigern, 70-zigern 80-zigern und sogar 90-zigern verabschieden können. Deutschland und Ambiguität, dass ist Geschichte.

Werner Peters | Mi., 8. Juli 2020 - 16:27

Na wenn ihn die taz lobt, sagt das alles.

Joachim Kopic | Mi., 8. Juli 2020 - 17:40

... und muss hoffentlich nicht länger so "verkrampft" auf seinem Stuhl sitzen, als hätte er ein dringendes...
TAZ und ZDF ... wo das eine aufhört, macht das andere weiter ;)

Bernd Muhlack | Mi., 8. Juli 2020 - 18:20

Ja, die Anne will, kann es jedoch nicht.
Zumindest nicht objektiv und unvoreingenommen.
Darin stehen ihr allerdings die beiden anderen selbstherrlichen ö-r Talkdamen in Nichts nach.

Markus Lanz?
Vorab: ich schaue mir das selten an, eher anderntags bei eventuellen Highlights.

Nein ML ist nicht so mein Fall.
Okay, er ist mir weitaus lieber als dieser unsägliche Böhmermann, jedoch ist das eine andere Geschichte.

Ich hatte seine erste Wetten dass - Sendung gesehen; furchtbar!
Diese unsägliche Cindy aus Marzahn als "Assistentin".
Zum Glück war Karl Lagerfeld dabei!
"Mon Dieu, wer ist sie?"

Die Lanz-Sendung mit Karl Lagerfeld solo habe ich ebenfalls gesehen; KL war einfach Klasse, eine eigene Liga!
Ein großer Tisch mit sehr vielen Fotos aus dem "Leben".
"Wo haben Sie das Bild her? Kann ich das haben?"
"Man kann nur im Stehen vernünftig reden, sitzen macht träge."
Leider hat er das Gebäude verlassen.

Alora:
Sicherlich wird es Ritter Lanz-elot an der ZDF-Tafelrunde an nichts mangeln!

gabriele bondzio | Do., 9. Juli 2020 - 09:41

Polit-Talk-Größen und auch der Sendeplatz zu später Stunde gibt Ihnen, werte Frau Hildebrandt, durchaus recht.