- Wer wird Kanzler?
Die Junge Union hat beantragt, dass der Kanzlerkandidat oder die Kandidatin von der Partei per Urwahl gewählt wird. Findet sie damit beim Bundesparteitag der CDU eine Mehrheit, wird es eng für AKK. Erwartet wird ein Showdown zwischen ihr und Friedrich Merz. Drei weitere Konkurrenten haben sich in Stellung gebracht. Die aktuelle Cicero-Titelgeschichte
Auf ein Kölsch mit Armin Laschet in einem Traditionslokal in der Kölner Innenstadt. Der Wirt, jahrzehntelanges CDU-Mitglied, kommt voller Kölner Jovialität an den Tisch und nimmt, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hin oder her, kein Blatt vor den Mund: „Und ham se sich die Rede von Kramp-Karrenbauer angeschaut? Man merkt, dass se angeschossen is. Dat is ne anständige Frau, aber Kanzlerin, nee. Kanzler müssen nicht nur intelligent sein, se müssen auch Charisma haben. Dat hat se nich.“ „Typisch Kölner“, sagt Laschet lachend, beißt vom Mettbrötchen ab und nimmt einen kräftigen Schluck Kölsch.
Die Parteiführung von CDU und CSU will erst in einem Jahr klären, wen sie ins Rennen um das Kanzleramt schickt. Aber je mehr man sich in der Unionshierarchie nach unten durchfragt, desto unverblümter werden die Antworten. Die Partei verlangt nach Persönlichkeiten, die führen.