02.04.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Der Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Reinhard Grindel, gibt in der Zentrale des Verbandes seinen sofortigen Rücktritt bekannt.
Unheilvolle Verquickung von Imkompetenz und Profitgier: Reinhard Grindel hat sich selber disqualifiziert / picture alliance

DFB-Präsident Reinhard Grindel - Abgang eines Überforderten

DFB-Präsident Reinhard Grindel ist zurückgetreten. Seine drei Jahre an der Spitze waren gekennzeichnet von Missmanagement, Kommunikationsversagen und Leistungseinbrüchen. Der DFB braucht eine grundlegende Reform: mehr Schweiß und weniger Profitgier

Alexander Kissler

Autoreninfo

Alexander Kissler ist Redakteur im Berliner Büro der NZZ. Zuvor war er Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero. Er verfasste zahlreiche Sachbücher, u.a. „Dummgeglotzt. Wie das Fernsehen uns verblödet“, „Keine Toleranz den Intoleranten. Warum der Westen seine Werte verteidigen muss“ und „Widerworte. Warum mit Phrasen Schluss sein muss“.

So erreichen Sie Alexander Kissler:

Die Episode Grindel geht zu Ende. Darf man als Chronist ein „Endlich“ hinzusetzen? Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete, der nach dem raschen Abgang des gestrauchelten Wolfgang Niersbach an die Spitze des größten Sportverbandes der Welt gelangt war wie Rumpelstilz zum Golde, hat heute seinen Rücktritt erklärt. Fast genau drei Jahre, gekennzeichnet durch Missmanagement, Kommunikationsversagen und einen Leistungseinbruch der Nationalmannschaften, fanden ein abruptes Ende. Schuld daran sei, so macht es Grindel in einer larmoyanten Rücktrittserklärung geltend, diese vermaledeite Armbanduhr im Wert von 6.000 Euro, die er, Grindel, sich fatalerweise schenken ließ von einem ukrainischen Fußballfunktionär. Compliance-Vorschriften standen im Weg? Als ob es so einfach wäre. Als ob der Präsident nicht an sich selbst gescheitert wäre. Als ob der DFB nicht zum Sanierungsfall geworden wäre.

Von den vielen Fehlern des nicht glücklosen, sondern für sein Amt hinreichend disqualifizierten DFB-Präsidenten Grindel sticht dieser hervor: Ohne Not, vielleicht, um sich weiter in selfietauglicher Nähe zum Bundes-Jogi sonnen zu können, vielleicht, weil im DFB-Koordinatensystem die Grenzen von Kontinuität und Starrsinn traditionell fließend sind, wurde der Vertrag von Joachim Löw im Mai vergangenen Jahres bis 2022 verlängert – über die dann katastrophal verlaufene Weltmeisterschaft hinaus, auch über die Europameisterschaft 2020 hinaus, bis hin zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Das Leistungsprinzip war damit offiziell außer Kraft gesetzt, Prominenz schlug Kompetenz, nicht zum ersten Mal.

Cicero Plus weiterlesen

  • Monatsabo
    0,00 €
    Das Abo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Bezugzeitraums gekündigt werden. Der erste Monat ist gratis, danach 9,80€/Monat. Service und FAQs
    Alle Artikel und das E-Paper lesen
    • 4 Wochen gratis
    • danach 9,80 €
    • E-Paper, App
    • alle Plus-Inhalte
    • mtl. kündbar

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Norbert Heyer | Di., 2. April 2019 - 20:23

Herr Grindel ist also über eine Luxusuhr und nicht gemeldete Nebeneinkünfte gestolpert. Dafür musste er wahrlich nicht zurücktreten. Vielmehr war es mehr sein - gelinde gesagt - unglückliches Agieren als DFB-Präsident. Wer vor einer WM mit dem Trainer den Vertrag bis zur nächsten WM in 4 Jahren verlängert, hebelt das im Profisport übliche Leistungsprinzip aus und fördert eine gewisse Beamtenmentalität. Noch wesentlich kläglicher war sein Verhalten in der Affäre Erdogan: Nach einem solchen Affront hätte für beide Spieler der sofortige Rauswurf aus der Nationalelf erfolgen müssen. Man stelle sich vor, der DFB wirbt für seine wirklich vorbildliche Integrationsarbeit und zwei Spieler, die Geld und Ruhm auch dem DFB verdanken, verhalten sich derartig schäbig. Kein leitender Angestellter einer Firma hätte einen derartigen Affront seiner Firma gegenüber unbeschadet überstanden. Diese rückgratlose Duldung eines solchen Vorfalls hat dann ja auch zu dem desaströsen Auftreten der
Elf geführt .

Christa Wallau | Mi., 3. April 2019 - 12:00

Antwort auf von Norbert Heyer

Dieser DFB-Präsident war seiner Aufgabe in keiner Hinsicht gewachsen.
Es ist die große Frage, ob es gelingt, einen fähigeren und gleichzeitig integeren Nachfolger zu finden.

Die Uhr war ein Geschenk eines Oligarchen für Grindel. Oligarch, diesen Namen
muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. Nicht zu vergessen: FC-Bayern Vor
stand Karl-Heinz Rummenigge vergaß für 2 Luxus Rolexuhren im Wert Euro 249.900 aus Katar, die fällige Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen. Obgleich diese, wie er be-
teuerte, gebraucht waren. Nun ist er vorbestraft. Recht so! Und ich bin vorge-
warnt.

Was Özil (zu seiner Hochzeit auch Erdogan eingeladen), und Gündogan betrifft,
nahm Grindel Bundespräsident Steinmeier zum Vorbild. Dieser begrüßte
beide Fußballspieler ganz devot auf den Treppen von Schloß Bellevue. Herr Grin-
del als Begleitperson fühlte sich geehrt nach der Devise: "Was der kann, kann ich
ebenso mit Özil und Gündogan".
Wir, die Präsidenten. Ich als DFB Präsident, er als Bundespräsident.

Yvonne Pfeiffer | Mi., 3. April 2019 - 14:47

Antwort auf von Norbert Heyer

Durch welche Klüngelei hat er diesen Job bekommen. Der Ärmste jetzt bleiben im nur die 500 000 Euro von der FIFA - wahrscheinlich wird er im Job-Center Aufstocken müssen.

Ernst-Günther Konrad | So., 7. April 2019 - 09:26

Herr Grindel bildet das ab, was wir in fast allen Bereichen der Politik und des öffentlichen Lebens leider feststellen müssen. Berufs- und lebenfremde Karrieristen werden zu Präsidenten gewählt. Wer die besten Beziehungen hat und das richtige Parteibuch kommt weiter. Der Mann mag persönlich ein netter Kerl, als Jurist allerdings ein Versager. Das mit der Uhren hätte er wissen müssen. Je höher auf der Leiter, desto deutlicher im Wind und desto sichtbarer für die Öffentlichkeit. Gerade dann muss Führungspersonal besonders sensibel mit solchen "Geschenken" umgehen. Nur stimme ich vollends Herrn Heyer zu. Eigentlich hätte er längst gehen müssen aufgrund seiner unterirdischen und unfachlichen Entscheidungen zu Löw und den beiden Nationalspielern. Da hätte er aber gegen den Mainstream " Haltung" zeigen müssen. Nun, da war ihm das Hemd näher, wie die Hose. Hörte gestern Lothar Mätthäus auf FFH, der fordert einen Präsident mit eigener Fußballbiografie. Recht hat er der Loddar.