A refugge holds up a sign on which he wrote "Thank you Germany"
Immigration has become a divisive issue in Germany/ picture alliance

European history - Neither Merkel’s open borders nor her power can survive

After the Second World War Germany became the largest economy in Europe. It demanded unity and a commitment to the European project. But there is still a historical antipathy against Germany. That evokes problems for Angela Merkel

Autoreninfo

George Friedman, 74, ist einer der bekanntesten geopolitischen Analysten der Vereinigten Staaten. Er leitet die von ihm gegründete Denkfabrik   Geopolitical Futures  und ist Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien „Der Sturm vor der Ruhe: Amerikas Spaltung, die heraufziehende Krise und der folgende Triumph“ im Plassen-Verlag.

So erreichen Sie George Friedman:

GPF

Diese Kolumne erscheint regelmäßig auf Cicero Online in Kooperation mit der Publikation Geopolitical Futures.

Throughout her 13 years in Germany’s highest office, Chancellor Angela Merkel has been the linchpin of German politics. Given Germany’s pre-eminence in the European Union, she is arguably the linchpin of European politics, too, having shepherded her country through crisis after crisis. From the 2008 financial crisis came an economic crisis, which in turn led to a social crisis and then, finally, a political crisis. The European Union, once a beacon of cooperation and progress, is rife with political parties that oppose many of the things the EU embodies – transnationalism, technocratic elite, etc.

These problems are fundamentally cultural, the consequence of the age-old tug of war between the new elite who are thought to have abandoned certain values and the old guard that clings to them. It is in this context that immigration has become such a divisive issue. The old guard believes that the possible transformation of values arising from immigration is insignificant. The new elite believe that the transformation of values is the point. It is a time not merely of disagreement but of deep, mutual contempt.

„Anti-European“ sentiments

Over the past decade, Germany has been the bastion for the old elite. With the largest economy in Europe and the fourth largest in the world, it was a powerful one. It demanded unity and a commitment to the European project. It was deeply committed to the multilateralism and transnationalism of the European Union. It believed that Europe had a moral obligation to accept immigrants and that the European Union ought to have the power to define immigration levels and distribution. Germany was the European Union, at least how it was designed in 1992. Since then, the United Kingdom has voted to leave the EU, other members have flouted EU edicts, and separatist movements in several countries have become a serious concern.

These „anti-European“ sentiments seeped into Germany and made themselves known in the most recent elections. The Alternative for Germany, or AfD – a party skeptical of the European Union, contemptuous of the Eurocratic elite and committed to the idea of preserving German culture against immigration – went from nothing to the third-largest party in the parliament, opposing the principles laid down by Merkel, the EU’s sentinel in Berlin, and poaching members of her Christian Democratic Union and its sister party in Bavaria, the Christian Social Union. She was able to form a government by bargaining with the Social Democratic Party, but it was a fragile government, one that isolated the AfD.

Anti-European sentiment would seep only further into Germany. In recent weeks, the CSU announced that it may split with the CDU unless Merkel limits immigration in Germany. They are working on a solution, and maybe they will be successful.

Germany meant to guide Europe, not conquer it

To be sure, Germany has issues it must resolve. One is the economy. Germany needs the European Union to consume a large portion of German exports, since Germany’s industrial capacity outstrips its domestic appetite for goods. Germany needs a free trade zone, as well as a common currency.

Another issue is its past. Germany’s behavior in World War II was horrific. It came to see the EU as a key to its rehabilitation. Post-war Germany would become a great economic power, but not a military one. Its future would be defined not by its own decisions but by those of a united Europe, of which it was just one of many members. The European Union, therefore, is a symbol of Germany’s redemption, and Berlin’s fidelity to it is not just an attempt to strengthen Europe but a means for exorcising its own demons. Whereas Nazi Germany was nationalistic, the EU’s Germany would be European. Whereas Nazi Germany was xenophobic, the EU’s Germany would welcome all strangers. Whereas Nazi Germany was militaristic, the EU’s Germany would be peaceful. The EU’s Germany meant only to guide Europe, not conquer it.

There was an obvious paradox. Other nations did not share Germany’s guilt. They did not fear their own nationalism. They feared the power of the EU, backed by Germany, and its attempt to impose its will on the national character of other nations. One of the most interesting confrontations was between Brussels, supported as it was by Berlin, and Poland. After the Nazis ravaged Poland, the Soviet Union immediately occupied it. Poland has been a sovereign nation for just about two decades in recent centuries, thanks in part to the Nazis and then, in part, to the Soviets. Polish culture inevitably came back to life, ratified by elections of a nationalist party. It’s no surprise, then, that Poland began to buck EU directives. From the Polish point of view, Germany is trying to dominate Poland again, this time in the name of liberalism, not fascism. The ideology has changed, but the song remains the same.

Historical antipathy

It’s no coincidence that the Polish believed their culture was under threat. The European Union, after all, was created to temper the nationalism that had torn Europe apart, and nationalism is part and parcel of most cultures. But the EU has now galvanized nationalists across the Continent, many of whom fear they will lose their culture. For Germany, this was the point.

That is why the recent political events in Germany have to be seen as different from Poland or Britain or Italy. There are similar movements making similar gains, but the CSU’s threat to leave Berlin’s ruling coalition – over the question of immigration, no less – is symptomatic of the xenophobia Merkel thought she was fighting in other countries. Now it could very well take her government down.

For this generation of Europeans, there is a strong and reasonable belief that Nazism is little more than a thing of the past. But not all share in this belief. When you travel in Europe you hear many unkind things about the Germans. Much has to do with current business practices, but when you keep talking, you find that there is a strong historical dimension to their antipathy. Anti-German feeling has been put on hold. It has not been suspended entirely.

Merkel’s open borders can’t survive

That means Europe may see the rise of a nationalist movement in Germany differently from how the Germans see it. If the general concern about immigration turns into a celebration of German culture, as has been the case in many countries, it will actually accelerate nationalism among various European nations, always ready to be on the defense about Germany.

Most Germans today have modest dreams. They dream of prosperity and of living decently, welcoming immigrants in need. But for those who struggle to live at all, the generosity of the elite grates. It becomes harder and harder to hold on to that generosity. I do not think Merkel’s open borders can survive, nor can Merkel’s power. Germany is part of Europe and is responding to the same pressures. But it looks different to the Germans, and the Poles will see it differently as well. I can’t image a repeat of German history. But certainly the recollection will be there.

Read more on Geopolitical Futures.

GPF

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, mit George Friedman einen der bekanntesten geopolitischen Analysten für uns gewonnen zu haben. Ab sofort wird der US-Politologe und Leiter der Publikation Geopolitical Futures regelmäßig seine gleichnamige Kolumne „Geopolitical Futures“ hier auf Cicero Online veröffentlichen. Seine englischsprachigen Texte sollen nicht nur Ihnen einen Blick über den hiesigen medialen Tellerrand hinaus ermöglichen, sondern auch Leser und Leserinnen aus dem Ausland erreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und kluge Erkenntnisse.

Ihr Alexander Marguier, Chefredakteur des Cicero

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Michaela Diederichs | Do., 21. Juni 2018 - 16:49

Sie übergeht einfach alle - die deutsche Dampfwalze. Wie kommen wir eigentlich bei unseren Nachbarn an? Frau Merkel ist gescheitert und hinterlässt ein Trümmerfeld. Das ganze Ausmaß wird vermutlich erst sichtbar, wenn sie endlich nicht mehr im Kanzleramt sitzt. Wie soll die Schadensbegrenzung aussehen? Wie kann verloren gegangenes Vertrauen wieder hergestellt - im Land, in der EU, international? Keine Antworten, nirgendwo.

https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-protest-aus-italien-merke…

National wie International. Europa klatscht. Allerdings keinen Beifall. Und es wird nun sogar ganz offen darüber berichtet: https://www.welt.de/politik/ausland/article177962190/Asylgipfel-in-Brue…
Deutschland war und ist der Hauptblockierer einer europäischen Lösung. Das wird nun selbst Ignoranten deutlich. Die offene Häresie Drehhofers und der CSU scheinen dazu geführt zu haben, dass sich unsere Nachbarn nun auch trauen, aktiv gegen Merkel zu agieren. Mich freut, dass Salvini nicht bereit ist, offensichtlich in Deutschland vorgefertigte Schrotterklärungen zu akzeptieren. Merkel kann nur scheitern. Jede erdenkliche europäische Lösung wird klar in Richtung alter AfD-Vorschläge ausfallen und das fundamentale Gegenteil von dem sein, was die Sonnenkönigin der Gutmeinenden eigentlich will. Liebe gesamteuropäische Lösungsnachbarn, dreht die Dame bitte durch die Mangel und entlarvt sie als das was sie ist - eine Phrasendrescherin!

Joachim Wittenbecher | Do., 21. Juni 2018 - 16:52

Herr Friedman vermittelt zwei Erkenntnisse: Merkels offene Grenzen haben keinen Bestand und Merkels Macht geht zu Ende. Ein noch negativeres Urteil ist schwer vorstellbar. Herr Friedman beschreibt speziell die Befindlichkeit unseres Nachbarn, Polen. Man fühlt sich dort bevormundet - zu Recht. Ohne Merkels Jahrhundertfehler hätten wir in Deutschland relativ angenehme Verhältnisse und könnten gute Beziehungen zu a l l e n Nachbarn und Partnern pflegen. Wir sind Lichtjahre davon entfernt. Ich werde wohl nie verstehen, warum Merkel als Ostdeutsche überhaupt kein Gefühl für unsere osteuropäischen Nachbarn hat. Ich möchte, dass Deutschland seine moralischen Luftschlösser aufgibt und wieder im geistigen Kontext seiner Nachbarn lebt. Ich möchte, dass sich Deutschland seiner großen Kultur wieder bewusst wird und sie mit seinen Nachbarn und Partnern teilt. Jahrzehntelang nach 1945 ist dies gelungen.

Michaela Diederichs | Do., 21. Juni 2018 - 17:22

Antwort auf von Joachim Wittenbecher

Ja, wir sind Lichtjahre entfernt. Wer der oder die besseren Menschen sind, entscheidet nicht Frau Merkel. Es gibt keine geistig-moralische Überlegenheit der westlichen Welt über andere. Sie und die ihr dienenden Medien sollten endlich aufhören, andere immer belehren zu wollen. Genau DAS steht uns nicht zu.
"Ich möchte, dass Deutschland seine moralischen Luftschlösser aufgibt und wieder im geistigen Kontext seiner Nachbarn lebt. Ich möchte, dass sich Deutschland seiner großen Kultur wieder bewusst wird und sie mit seinen Nachbarn und Partnern teilt. Jahrzehntelang nach 1945 ist dies gelungen."

Ich bin zu 100 % bei Ihnen.

Wahrscheinlich hat sie wirklich keinerlei Empathie.
Sie kann aber so gut schauspielern, daß die Deutschen ihr die Gutmenschin abnehmen. Nein, die Grün-Linken lieben sie dafür!

Benjamin Beldea | Fr., 22. Juni 2018 - 08:27

Antwort auf von Joachim Wittenbecher

Weil sie in ihrem Leben nie aus der elitären Käseglocke herausgekommen ist. Ihre Familie war in der DDR regimetreu und privilegiert, nach der Wende ist die gleich in die große Politik aufgenommen worden. Sie kennt den eigenen Bürger und sein Leben überhaupt nicht. Wie sollte sie dann die Bürger anderer Länder verstehen?

Tomas Poth | Do., 21. Juni 2018 - 17:38

To get rid of all this animosities between Germany and its neighbours or v.v. lets make a deal: Germany takes Africa and the entire Africa gets Germany. Its a win win deal. The Africans gets a developed country and the Germans can put their strength to built up Africa. Furthermore all other european populations get rid of the Germans and the Germans get rid of all european distrust and enviousness. The world will become a better place isn't it?

Claudia Westphal | Do., 21. Juni 2018 - 18:36

Es ist eine Binsenweisheit, dass Angela Merkel's Macht zuende geht. Dazu braucht man keine Visionen. Ebenso sage ich heute einen neuen Finanzcrash voraus. Der wird kommen, einfach, weil wir immer wieder Finanzcrashs haben. Ebenso werden wir mittelfristig einen neuen Bundeskanzler haben, der/die andere Akzente setzt.

Das große Problem ist, dass die Binnenländer in Europa einen harten Lernprozess erfahren mussten. Für Länder wie Italien, Spanien und Griechenland ist die Flüchtlingsproblematik schon seit Jahrzehnten Alltag. Von daher ist auch die Verweigerungshaltung der Italiener verständlich. Viel zu lange wurden diese Länder mit den ganzen Schwierigkeiten allein gelassen.

Friedman liegt mit seiner Analyse daneben. Sicherlich ist die Politik Deutschlands durch die Nazizeit geprägt, aber mit jedem Jahr das vergeht, verschwindet ein bisschen mehr in den Geschichtsbüchern. Europa wird sich zusammenraufen, irgendwie. Man sollte nur aufhören, Länder aufzunehmen, die noch nicht soweit sind.

Jacqueline Gafner | Fr., 22. Juni 2018 - 14:17

Antwort auf von Claudia Westphal

Mit dem letzten Absatz Ihres Kommentars belegen Sie eindrücklicher als Ihnen bewusst und lieb sein dürfte, dass Herr Friedman mit seiner Anlyse richtig liegt, insbesondere auch, was das exklusiv um den eigenen Bauchnabel kreisende Denken mancher Deutschen angeht. Machen Sie so weiter, das wird Ihnen viele neue Freunde bescheren, die sehnlichst darauf warten, dass sie jemand bei der Hand nimmt und zeigt, wo es langgeht. (...)

Claudia Westphal | Fr., 22. Juni 2018 - 16:00

Antwort auf von Jacqueline Gafner

Herr Friedman sieht sich als Vertreter einer Supermacht, die ihre geopolitische Sicht der Dinge hat. Aber: Ich verlinke mal einen Artikel aus der NYTimes vom 20. Juni 2018 (nicht von Friedman).

https://www.nytimes.com/2018/06/20/us/white-minority-population.html

Es lohnt sich, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen. Die USA als melting pot hat ein ethnisches Problem. Die weiße Ethnie schrumpft erkennbar, was den Republikanern ein Problem bereitet, weil sie nur mit der gebildeten Wählerschicht keine Mehrheit bekommt. Also benutzt sie die 40 % ungebildeten Wähler zum Machterhalt Das ist genau die Wählergruppe, in der man mit Immigration die größte Angst und damit Beißreflexe erreichen kann.

Für Herrn Friedman sind Kriege selbstverständlich aus der Sicht der USA, weil es ihr day job ist. Man muss ihm mal zuhören z.b. hier: https://tinyurl.com/y8lzr4kt oder hier https://tinyurl.com/nohkk5h

Nichts fürchtet die USA so sehr wie ein geeintes Europa das mit Russland kooperiert.

Jacqueline Gafner | Fr., 22. Juni 2018 - 18:24

Antwort auf von Claudia Westphal

ich kann mir nun noch etwas besser vorstellen, wie Sie "ticken".
Eines jedenfalls kann man Ihnen nicht zum Vorwurf machen: dass Sie kein durchstrukturiertes Weltbild hätten, in dem alles seinen festen Platz hat.

Christoph Ernst | Do., 21. Juni 2018 - 18:44

Friedman hat Recht. Im Gegensatz zu Kohl hat Merkel Nachbarn im Vorfeld nicht eingebunden, sondern einsam entschieden und sich hernach aufs moralisch hohe Ross geschwungen. Das MUSSTE Aversionen auslösen, zumal bei schwächeren Ländern, die uns eventuell nicht nur wegen unserer Vergangenheit nicht mögen, sondern aus schnöderen Motiven wie Stolz oder Neid. Als Ex-DDR-Bürgerin hätte sie Gesprür für die Gefühle der Osteuropäer haben müssen, stattdessen trat sie ihnen genauso selbstgerecht gegenüber wie den Griechen.
Ich fürchte, sie hat erschreckend wenig Sinn für Geschichte oder Kultur und hält ihren eigenen Opportunismus für eine Tugend. Das macht sie fortgeschritten empathiefrei. Darum begreift sie nicht, was andere Menschen unter Werten oder kultureller Identität verstehen. Darüber stolpert sie jetzt. Sie hat zu viel Flurschaden angerichtet. Es wird höchste Zeit, dass sie endlich abtritt.

Michaela Diederichs | Do., 21. Juni 2018 - 18:56

Liebe kleine Online Redaktion,

könnten Sie bitte im Sinne Ihrer Leserschaft den Text in Deutsche übersetzen? Es ist ein sehr lesenswerter Artikel und schließt all jene aus, die wenig oder keine Englischkenntnisse haben. Das ist schade.

Ganz herzliche Grüße, Michaela Diederichs

Benjamin Beldea | Fr., 22. Juni 2018 - 10:47

Antwort auf von Michaela Diederichs

Der mündige Leser, auch wenn des Englischen nicht mächtig, weiß sich selbst zu helfen, etwa über das Copy-Paste des Artikels in einen der kostenlos nutzbaren Online-Übersetzer, wie etwa deepl.com.

Sehr geehrter Herr Schabert, einerseits kann ich Ihren Ärger verstehen. Andererseits ist der CICERO ein Produkt des privaten Res Publica Verlags GmbH und bietet Ihnen besagten Friedman-Artikel kostenfrei zum Lesen an. Sie mögen die Möglichkeit wahrnehmen oder nicht, doch einen Anspruch auf eine Übersetzung ins Deutsche haben Sie nicht. Ein Hoch auf die Marktwirtschaft.

Constantin Wissmann | Fr., 22. Juni 2018 - 12:19

Antwort auf von Michaela Diederichs

Guten Tag Frau Diederichs, 

schön, dass Ihnen der Artikel gefällt. Wir übersetzen diese Kolumne von George Friedman aber bewusst nicht. Mit den englischsprachigen Texten wollen wir nicht nur Ihnen einen Blick über den hiesigen medialen Tellerrand hinaus ermöglichen, sondern auch Leser und Leserinnen aus dem Ausland erreichen.

Beste Grüße
CW (Online-Redaktion)

Für Cicero Leser im Ausland die kein deutsch können ist dieser Artikel in englisch veröffentlicht worden ?
Wie viel mögen das wohl sein ?

Guten Tag Herr Wißmann,

andere Magazine bieten m. W. einige Artikel "sowohl als auch" an. Aus meiner Sicht ist es ein Akt der Höflichkeit gegenüber einer vorläufig noch deutschen Leserschaft, solche Artikel zu übersetzen. Es könnte vielleicht hinter dem Menüpunkt Cicero+ ein Menüpunkt "English" aufgemacht werden - nur so als Idee.

Herzliche Grüße, Michaela Diederichs

Christoph Ernst | Do., 21. Juni 2018 - 19:19

Friedman is right. In contrast to Kohl, Merkel did not involve her neighbors in the run-up. She decided without them, got on the moral high horse and preached her gospel. That was bound to cause aversions, not just because of our past, but for far more pedestrian reasons such as violated pride. As an ex-GDR citizen, she should have had some understanding for the Eastern Europeans, instead she faced them just as self-righteously as she did face the Greeks.
Deeply unwise.
She has no concept of history nor collective culture, and probably considers her own opportunism a virtue. Her lack of empathy for the mind-set of others prohibits her from grasping why they might want to guard their identity. She is happy to live without one. It has made her an efficient Machiavellian politician, but her success produced it's own dialectics: By now she is just a demolition decorator, with a huge load of collateral damage in her tow. It is high time she leaves.

Maria Bohm | Do., 21. Juni 2018 - 20:00

oder anders ausgedrückt: es wurde wieder zu dem, was es vor WKI war, die stärkste Wirtschaftsmacht Europas, die das britische Commonwealth, das auf Seeräuberei und der Ausplünderung schwächerer Staaten gegründet war, nahezu abgehängt hatte. Dass es mit uns wirtschaftlich bergab ging, seit Einführung des Euro oder schon vorher? hat wohl nicht Frau Merkel zu verantworten. Das sehe ich den Fehler in der deutschen Wirtschaft, die bis heute schläft, im mangelnden Weitblick der Wirtschftsminister, die sehenden Auges zulassen, dass wichtige Technikerfindungen ins Ausland verkauft werden, unsere Einrichtungen der Daseinsvorsorge von internationalen Fonds und Versicherungen geentert werden. Vieles ist gar nicht öffentlich bekannt, da schlafen auch unsere Journalisten. Bei allem andern kann ich nur zustimmen. Sozialstaat und offene Grenzen kann nicht zusammen gehen. Wann wird Deutschland umbenannt werden? Welcher Name käme in Frage-vielleicht Mittelstaat?

Jacqueline Gafner | Do., 21. Juni 2018 - 22:22

speziell auch, was die Schlüsselfunktion betrifft, die der EU im Zusammenhang mit der Rehabilitierung von Deutschland nach 1945 aus einer deutschen Sicht zukommt, ohne dass die Sicht anderer europäischer Staaten sich zwangsläufig mit ihr decken müsste, was gerne übersehen oder ausgeblendet wird. Die Geschichte des letzten Jahrhunderts wirkt nicht allein nur in Deutschland nach, sondern auch im Rest von Europa, und das nicht in identischer Weise und mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten. Dass Deutschland das Schwergewicht in der EU ist, sowohl von der Einwohner- wie der Wirtschaftsstärke her, ändert daran nichts. Im Gegenteil, tritt es mit zu breitem Fuss auf, weckt das ungute Erinnerungen, die sich in der einen oder andern Form ein Ventil suchen, das dem inneren Zusammenhalt der EU jedenfalls nicht förderlich ist. Weniger ist manchmal mehr.

Robert Müller | Do., 21. Juni 2018 - 23:52

Herr Friedmann hat durchaus recht, dass Merkel nur die Anführerin einer bestimmten Denkungsart ist. Auch wenn sie das Kanzleramt verlässt, sind die Leute, die so denken wie sie, weiterhin da. Was ich nie erwartet hätte, ist, dass sie die Politik der CDU über viele Jahre bestimmt haben. Das kann nicht nur eine feindliche Übernahme durch die Merkelianer sein, auch in der CDU muss diese Denkungsart verwurzelt sein. Die Frage wäre dann, worin besteht sie? Laut Friedmann ist das "Whereas Nazi Germany was nationalistic, the EU’s Germany would be European. Whereas Nazi Germany was xenophobic, the EU’s Germany would welcome all strangers. Whereas Nazi Germany was militaristic, the EU’s Germany would be peaceful. The EU’s Germany meant only to guide Europe, not conquer it." Wie könnte dann ein Postmerkelsches Deutschland aussehen? Ein illiberales Deutschland kann es nicht sein, weil DE - anders als Ungarn - wirtschaftlich global handelt und ein Einwanderungsland ist.

Gerne kann Deutschland ein Einwanderungsland sein, wenn es denn QUALITIFIZIERTE Einwanderung ist:
- Einwanderung finanziell Unabhängiger,
- Einwanderung beruflich Qualifizierter.
Ein rohstoffarmer Staat, der kein Gott ist und daher Menschen nicht plötzlich in Hochqualifizierte verwandeln kann, ist auf jeden Kompetenten angewiesen, den er kriegen kann. Es sollten aber intelligente Entwicklungsprogramme für Bildung in ärmeren Ländern durch Deutschland/EU aufgestellt werden. Das würde einen Bruchteil der wirkungsarmen hiesigen Integrationsmaßnahmen kosten und tatsächlich human sein. Auch echten Asylberechtigten und Flüchtlingen nach der GFK kann außerhalb der EU viel effizienter geholfen werden.

Deutschland hat nach dem Krieg aus vielen Länder die "Gastarbeiter" angeworben, dann wanderten viele Menschen per Personfreizügigkeit aus anderen EU-Staaten nach DE und zuletzt begann die Einwanderung aus nicht-EU-Staaten. Hinzu kommt der Bevölkerungsdruck in der EU-Nachbarschaft. Deutschland war, ist und wird weiterhin ein Einwanderungsland sein. Das wollte die Politik nicht sehen und dann gab / gibt es auch noch die Multikulti-Ideologie. Notwendig wäre ein maximale Integrationspolitik, also genau das Gegenteil von dem was praktiziert wurde. In dem Fall klappt es dann auch schon in der zweiten Generation mit dem beruflichen Erfolg, während heute noch in der 3. Generation Erdogan als Präsident angesehen wird. Und wer das nicht will, kann das Land ja wieder verlassen. Hier sieht man übrigens, dass ich die Politik von Union und SPD/Grüne als falsch ansehe. SPD und Grüne haben die Multikulti-Politik gemacht und die Union die Vogel-Strauß-Politik.

Die Denkungsart ist noch da, noch Schlimmer: die so Denkenden (= die Deutschen) sind hier in der Mehrheit. Die nächste Regierung muss einfach Etwas Effizienteres finden als Moral-Hybris, vor Allem Etwas, dass die so Denkenden nicht materiell beeinträchtigt und dumm dastehen lässt. Denn Eines ist absurd: Alle belehren, auch Die, die selber belehren wollen. Und verlangen, dass sie und nicht die Anderen Opfer bringen, wo sie doch schon moralisch überlegen sind.

Ein Ante-2015 D. Das wäre schon mal ein guter Ausgangspunkt für Ds Weiterentwicklung - innerhalb oder auch ausserhalb der EU. M. E. würden dies zahlreiche, wenn nicht sogar die Mehrheit, unserer Mitbürger begrüssen. Die relativ kleine Gruppe der wirklich - und nicht nur per Lippenbekenntnis aus Feigheit und Konsensverliebtheit heraus - links-liberal-grünen Merkel-nahen irreversibel Durchideologisierten dürfte dabei eine kleine Minderheit sein.

Wie wäre es mit einem Deutschland, das als "big player" in der EU zwar ruhig selbstbewusst auftreten und für die eigene Vision einer ideal gedachten EU offen eintreten und werben darf, ohne dabei zu vergessen, dass andere europäische Länder nicht nur andere Väter und Mütter, sondern in aller Regel auch nicht den Ehrgeiz haben, sich zu etwas bescheidener dimensionierten Versionen von Deutschland zu entwickeln. Europa ist zu keiner Zeit ein monolithischer Block gewesen und wird das nach meiner Einschätzung auch nie werden. Daran ändern auch offene Grenzen innerhalb des Schengenraums nichts, wie einem gerade dann, wenn man viel herumkommt und sich mit den Menschen auch austauscht, schnell klar wird. Man ist, wer man ist, und das will man auch bleiben, was nicht ausschliesst, dass man sich in Feldern, in denen die Interessen parallel laufen, freiwillig zusammentut, auch eng und auf Dauer. Mehr ist nicht drin, ohne dass es "böses Blut" gibt, was vernünftigerweise niemand wollen kann.

Robert Müller | Sa., 23. Juni 2018 - 02:03

Antwort auf von Jacqueline Gafner

Ich interpretiere Ihren Text als eine Politik des "leben und leben lassen". Ich glaube nur nicht das das so möglich ist. Die Eurokrise brach in Südeuropa aus, weil man dort auf eine weiche Währung eingestellt war, was der Euro nicht ist. Auch die deutsche Exportmanie war durch ständige Aufwertungen der D-Mark für andere erträglich, mit dem Euro wird sie unerträglich -> siehe z.B. den Trumpschen Wirtschaftskrieg. Militärisch hatte sich DE bewusst zum Zwerg gemacht, aber bei einem aufrüstendem RU und einer widerwilligen USA geht auch das nicht mehr. Kulturell sehe ich keine Probleme. Bei der Bevölkerungsentwicklung scheint sich etwas zu verändern, auch ohne Einwanderung, während anderswo die Bevölkerung rasend abnimmt. Offenbar funktioniert das mit den Kitas. Auch hier wird es Probleme geben. Das sind alles Dinge, die objektiv da sind und so oder anders politisch bearbeitet werden müssen. Auch Nicht-Handeln, ist handeln. Siehe z.B. Merkels Nicht-Handeln 2015.

Joost Verveen | Fr., 22. Juni 2018 - 06:33

Trump wurde gewählt als doppelte Abgrenzung: Gegen die technokratische Elite in Washington und gegen Massenimmigration aus der Dritten Welt.

Genau das braucht Europa auch, denn wenn die Elite so weitermacht, wird Europa durch die islamische Massenimmigration destabilisiert, zumal die Leute (80% Männer) ohne Pass einwandern. Europa weiss nicht mal wer da kommt. Entsprechend stark gesunken ist schon jetzt die Lebensqualität in EU. Insbesondere für Frauen.

Dr. Georg Steger | Fr., 22. Juni 2018 - 06:49

Dear Mr Friedman thank you for the your comment on the political situation as be seen from outside the country.
There are many people in Germany who see the migration problem similarily to you. For a long time they were not able to discuss it openly as in this case they have been named “Nazis”, “Radical rights”, “Populists” and whatever.
That is: the “System Merkel” was based firstly on pressure to the people who did not agree with the official mind of the government, secondly based on the media who obviously supported the chanceler without any reflection about the future resulting from such a development (especially the cultural and the social disruption) and thirdly by sedation of the public (“Sie kennen mich doch”).
Moreover the problem that there had been nearly no opposition in the parliament until 2017 allowed Mrs Merkel to do what she (under the influence of her think tanks) liked to do.

Dr. Georg Steger | Fr., 22. Juni 2018 - 06:54

Interesting in this context is that especially the SPD and the Linke do not realize that the migration to our high social supports will result in conflicts between their clients and the migrants which could already be seen by the election of 2017 when many voters changed from SPD and Linke to AfD.
The companies which earns lots of money with the incoming migrants (e.g. the catholic run Caritas), the churches and the media (mainstream newspapers and the TV’s ARD and ZDF, forcely paid by the public) support the power to the system Merkel as well as Merkel was able to fire the people who could be dangerous for her and to replace them by lakeys, so the question arises now: who could follow to Merkel if she falls?

Dr. Georg Steger | Fr., 22. Juni 2018 - 12:09

Antwort auf von wolfgang spremberg

Haben leider nur 2 Kommentare von 5 veröffentlicht! Damit ist der gesamte rote Faden nicht gegeben und es ist zu überlegen, ob man sich die Mühe macht im Cicero überhaupt zu kommentieren!

Constantin Wissmann | Fr., 22. Juni 2018 - 12:21

Antwort auf von Dr. Georg Steger

Guten Tag Herr Steger, 

 

leider haben die anderen Kommentare nicht unserer Netiquette entsprochen. Deswegen haben wir sie nicht veröffentlicht. 

Beste Grüße, CW (Online-Redaktion)

Dr. Georg Steger | Fr., 22. Juni 2018 - 13:10

Antwort auf von Constantin Wissmann

Sehr geehrter Herr Wissmann, ich bin doch etwas überrascht und habe darauf hin meine Kommentare nochmals durchgelesen. Ihre Aussage verwundert mich schon sehr. Wenn Sie Ihre Entscheidung an meinem Passus über Frau Merkel aufhängen, dann gilt diesbezüglich: Frau Merkel ist eine öffentliche Person und über diese Person kann ich meine Meinung äußern. Ich habe die entsprechende Passage bewusst als meine Interpretation formuliert und nicht als objektive Aussage (... I refuse intelligence). Im darauf folgenden Text habe ich verdeutlicht, warum ein gewisses Verhalten zu meiner Interpretation geführt hat.
Aber sei's drum: Sie haben Ihre Vorstellung, ich habe meine!

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Georg Steger

Benjamin Beldea | Fr., 22. Juni 2018 - 08:19

Herr Friedman sollte nicht die im Zuge der Flüchtlingskrise zugenommene Gewaltkriminalität außer Acht lassen, welche die Öffentlichkeit schockiert und ein in der BRD-Geschichte noch nie dagewesenes Gewaltausmaß darstellt.
Es ist tatsächlich ein verwirklichtes Paradox, daß das Deutschland, das der Selbstüberhöhung und Grausamkeit mit ganzer Entschlossenheit abschwören wollte, eben durch diese - wieder selbstüberhöhende - Entschlossenheit erneut zur eigentlich verachteten früheren Grausamkeit zurückgefunden hat. Noch sind es keine millionen Opfer, doch der Umgang deutscher Polit-"Eliten" mit den Opfern der Politik der offenen Grenzen, wie z.B. der jungen Jüdin Susanna Maria Feldmann, zeigt leider, wohin die Reise geht. Daß sich solche Mordfälle ereignen, bezeichnete Merkel während ihres Besuchs in Jordanien lediglich als "bedauerlich"...

Hans Pauckert | Fr., 22. Juni 2018 - 08:26

ist der große Geostratege auch in Deutschland zu lesen. In Polen hat er geschrieben, die EU würde schon nicht mehr existieren und Deutschland hat fertig. Aber Polen wird Großmacht und verteilt in Zukunft die Karten in Europa. Alle haben sich gefreut und gejubelt - vor allem die polnische Nationalisten.
Anscheinend hat Europa doch einiges richtig gemacht, wenn die USA die EU so massiv angreifen. Also es Trump nicht nur der Egomane, sondern hinter ihm steht ein Amerka, dass seine Fellen davon schwimmen sieht.

Frank Linnhoff | Fr., 22. Juni 2018 - 10:25

Nein, es gibt derzeit keine "merkelschen" offenen Grenzen in Deutschland für Menschen, welche vor Krieg, Verfolgung und bitterer Armut flüchten. Eine Aufenthaltserlaubnis ist immer noch an strenge Voraussetzungen gebunden. Was heisst eigentlich "offene Grenzen"? Für mich heisst es, dass jeder Mensch ohne Visum jederzeit nach Deutschland einreisen kann. Hiervon sind wir sehr, sehr weit entfernt.

Sehr geehrter Herr Linnhoff, Ihr Vertrauen in den seriösen Rechtstaat in Ehren, aber die "strengen Voraussetzungen", von denen Sie sprechen, werden doch durch die fehlenden Grenzkontrollen ad absurdum geführt: Es kommt jeder rein, der rein will, und wenn sich dann die Voraussetzungen als nicht gegeben erweisen, kann er trotzdem bleiben, etwa weil die Prüfung zu lange gedauert hat etc. Es sind keine "strengen" Voraussetzungen, sondern Gummi-Voraussetzungen!

Es wird rückabgewickelt. Was gestern menschenverachtend und rechts war wird heute von "Spitzenpolitikern" offen diskutiert. Die "Spitzenpolitiker" sind aber immer noch die, die glaubten Deutschland könne die Welt retten, man könne Grenzen nicht schließen usw.usw. und die sich immer noch ein Türchen in Richtung Grün und Links offenhalten. Sollen diese "Verantwortlichen" weitermachen ? Wegen ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse ? Ihres Verantwortungsbewusstseins ?
Jetzt geht es um die EU Lösung. Man will also EU weit, was für D nicht ging ? Okay. Fangt an. Kontrolliert die EU Außengrenzen und stoppt die unkontrollierte Einwanderung.

Dr. Georg Steger | Fr., 22. Juni 2018 - 12:21

Nachdem Sie meinen Beitrag entsprechend gekürzt haben, so dass der rote Faden völlig verloren ging, bitte ich Sie, diesen Beitrag direkt an Herrn Friedman weiterzuleiten.
Danke im Voraus!

Henriette Schmitt | Fr., 22. Juni 2018 - 15:44

Schade, Herr Dr. Steger, ich hätte ihre Kommentare sehr gerne gelesen. "Merkel System was firstly based on pressure ..." .
Ich und alle, die ich kenne, sehen es genauso. Danke also!

Isolde Hofmann | Fr., 22. Juni 2018 - 18:40

Absolut interessiert diesen Artikel in
Original englisch zu lesen, vielen Dank dafuer

Bernhard Jasper | Fr., 22. Juni 2018 - 18:42

Die Zukunft wird weiterhin allergrößte Flüchtlingsprobleme bringen. Ich frage mich ob wir aus dieser zeitgeschichtlichen Situation nicht Konsequenzen für alle möglichen Planungen ziehen müssen.

Konzept: Wir müssen eine Art von „Karawanserei“ vorhalten (im Inland und im Ausland), als Zwischenaufenthalt für Durchwandernde und nur sich nur unter Umständen Niederlassende. „Karawanserei“ soll typologisch gesprochen ein Gegensatz zum „Lager“ darstellen, es sollen an diesen Orten alle alltäglichen betreuten Aktivitäten möglich sein (von Bildung, Handwerk, Sport etc.)

Denn bedenke, Flüchtlings- und Fluchtbewegungen sind weltweit von einer unglaublichen Größenordnung.

Mit besten Grüßen
Dipl.- Ing. Bernhard Jasper