Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats am Finanzministerium : Unser asozialer Sozialstaat und Marx‘ untote Lebenslüge Das Bürgergeld ist nicht bürgerlich und der reale Sozialstaat nicht sozial. Wenn letzterer fortleben soll, müssen zwei Lebenslügen über Zuwanderung und den Menschen endlich sterben. VON FERDINAND KNAUSS
Verteidigungspolitische Richtlinien : Die neue Kriegstüchtigkeit Kriege sind nach Europa zurückgekehrt, und Deutschland und seine Verbündeten müssen sich wieder mit militärischen Bedrohungen auseinandersetzen. Kriegstüchtigkeit heißt das Schlagwort. Auf große Worte müssen jetzt sinnvolle Taten folgen. VON ULRICH SCHLIE
Nahostkonflikt bei Anne Will : „Der Kampf gegen die Hamas ist ein Kampf gegen Geister“ „Terror und Krieg in Nahost – Wie kann das enden?“ heißt am Sonntagabend das Thema bei Anne Will. Dort treffen unter anderem eine deutsch-israelische Unternehmerin und ein Stand-Up-Comedian mit palästinensischen Wurzeln aufeinander. Eine sehenswerte Sendung. VON BEN KRISCHKE
Nach dem 7. Oktober : Antisemitismus in der Schule Die vergangenen Wochen haben offenbart, dass in unseren Städten Sympathisanten der Hamas leben, die die brutalen Massaker an israelischen Zivilisten bejubeln. Auch in unseren Schulen ist der Israelhass angekommen. Es ist kaum noch möglich, historische Tatsachen ohne Schülerproteste zu unterrichten. VON RAINER WERNER
Falsche Analysen, Empfehlungen und Schlagworte : „Friedensforschung lieferte den Überbau für eine illusionäre Russlandpolitik“ Der Sicherheitsforscher Joachim Krause macht die von der Politik geförderte Friedensforschung dafür mitverantwortlich, dass Deutschland die Aggressivität des russischen Regimes jahrzehntelang ignorierte. Auch dem Bundeskanzler stellt er kein gutes Zeugnis aus. INTERVIEW MIT JOACHIM KRAUSE
Konservative und Populisten : Wie die britischen Tories die Konkurrenz von Rechts besiegt haben Die rechte Mitte verliert in Europa seit Jahren Wähler an Populisten vom rechten Rand. Wie das verhindert werden kann, zeigen seit Jahren die Konservativen in Großbritannien, dem einzigen großen europäischen Land, in dem rechtsextreme Parteien heute im Parlament keine Mandate haben. VON CHRISTIAN SCHNEE
Unruhe in der FDP : Größter Fehler der Ampel? „Habeck zum Wirtschaftsminister zu ernennen“ Die Unbeliebtheit der Ampelkoalition stürzt die FDP in eine Krise. Der FDP-Abgeordnete Frank Schäffler über den Zustand seiner Partei, das ungelöste Migrationsproblem und die ideologische Politik von Robert Habeck. INTERVIEW MIT FRANK SCHÄFFLER
Katarina Barley kandidiert erneut für das Europaparlament : Emotionen für Europa Trotz zäher Jahre und schwacher Bilanz kandidiert Katarina Barley erneut für das Europaparlament. Die SPD-Politikerin sieht sich als Gegenpol zu EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. VON ERIC BONSE
Kevin Kühnert will mehr Steuern : Die SPD-Steuerpläne sind nicht sozial, im Gegenteil Die SPD, jedenfalls ihr Generalsekretär Kevin Kühnert, will mehr Steuern von Reichen eintreiben. Angeblich sollen die anderen Steuerzahler entlastet werden. Doch das scheint keine besondere Priorität zu haben. VON FERDINAND KNAUSS
Manifest „Philosophy for Palestine“ : Intellektuelle Bankrotterklärung Anfang der Woche wurde das Manifest „Philosophy for Palestine“ veröffentlicht, unterzeichnet unter anderem von den Ikonen der akademischen Linken und der Gendertheorie Judith Butler und Nancy Fraser. Es ist ein Offenbarungseid eines intellektuell bankrotten Milieus. KOLUMNE: GRAUZONE