Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero

Service Navigation

  • Cicero Plus testen
  • Shop
  • Anmelden
  • Mein Profil

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+

Startseite
Newsletter bestellen

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+

Service Navigation

  • Cicero Plus testen
  • Shop
  • Anmelden
  • Mein Profil


Cicero Cover 7-22
Mehr erfahren
„Cicero“ im Juli

Ist unser Wohlstand am Ende?


Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Stellenangebote
  • Media print
  • Media digital
  • Der Verlag
Wir freuen uns, dass Sie Cicero Online lesen. Leider benutzen Sie einen Adblocker. Wir finanzieren unseren Journalismus im Internet vor allem durch Anzeigenerlöse und sind darauf angewiesen. Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren. Die aktuelle Ausgabe des Cicero erhalten Sie am Kiosk. Vielen Dank!
Brigitte Macron Porträt

Brigitte Macron : Première Dame für die erste Reihe

Brigitte Macron, die Ehefrau des französischen Präsidenten, spielt auch politisch inzwischen eine wichtige Rolle – indem sie das schlechte Image ihres Gatten aufpoliert. In der finalen Runde der Parlamentswahl am Sonntag muss das Bündnis des Präsidenten dennoch um seine absolute Mehrheit bangen.

VON STEFAN BRÄNDLE
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bodo Ramelow (Die Linke)

Urteil zur Thüringen-Wahl: Moral ersetzt Recht : Wie Merkel und die Antifa Ramelow zurück ins Amt mobbten

Mehr als zwei Jahre nachdem Angela Merkel forderte, die mit Stimmen der AfD erreichte Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen müsse rückgängig gemacht werden, entscheidet das Bundesverfassungsgericht: Dieses Vorgehen war unrechtmäßig. Doch an einer wirklichen Aufarbeitung dieser besorgniserregenden, undemokratischen Intervention besteht kein Interesse - und das ist der eigentliche Skandal, meint Jens Peter Paul.

VON JENS PETER PAUL
Alice Weidel hält eine Rede auf dem AfD-Parteitag

AfD-Parteitag : Die Zukunft der AfD heißt Alice Weidel

Tino Chrupalla ist wohl trotz seiner heutigen Wiederwahl bereits wieder Geschichte. Das kommende Gesicht der AfD heißt eindeutig Alice Weidel. Nur einer könnte ihr die Führungsrolle am Ende noch streitig machen: Björn Höcke. Deswegen dürfte es kein Zufall sein, dass er sich aktiv an den Parteitagsdebatten beteiligte.

VON MATHIAS BRODKORB
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung der documenta

Frank-Walter Steinmeier auf der Documenta : Diese Rede ist ein Skandal

Nirgendwo auf der Documenta wird das Existenzrecht Israels in Frage gestellt. Trotzdem hielt der Bundespräsident in Kassel eine Rede, die die Antisemitismus-Vorwürfe einfach als berechtigt darstellte. Ein Kommentar

VON ELKE BUHR

Der Flaneur : Die neuen Diener

In einer immer egalitäreren Gesellschaft ist es nicht schick, sich bedienen zu lassen, beobachtet unser Kolumnist Stefan aus dem Siepen. Wie wir trotzdem neue Formen der Dienerschaft gefunden haben.

KOLUMNE: DER FLANEUR VON STEFAN AUS DEM SIEPEN
Queller, Salicornia, wachsen im Schlick des Wattenmeer der Nordsee-Insel Amrum in Nordfriesland

Essen wie die alten Friesen : Queller - der Spargel aus dem Wattenmeer

Auch unser Genusskolumnist ist urlaubsreif. Wie so oft, hat es ihn auch diesmal auf eine nordfriesische Insel verschlagen. Auf Amrum schätzt er nicht nur die Ruhe, die Dünen und die schier endlosen Sandstrände. Sondern auch regionale Raritäten wie den Queller.

KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Luisa Neubauer

Pipeline sprengen : Luisa Neubauer und die Tücken der Ironie

Sie sei missverstanden worden, verteidigt sich Umweltaktivistin Luisa Neubauer. Ihr Instagram-Post („natürlich denken wir darüber nach, eine Pipeline zu sprengen“) sei Ironie gewesen. Aber das stimmt allenfalls auf den ersten Blick. Tatsächlich ist der Post eine verspielte Drohung mit Gewalt. Das Auftreten einer grünen RAF ist nur eine Frage der Zeit.

KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU
Ferda Ataman, Sprecherin neue deutsche Organisationen e.V., kommt zur Pressekonferenz zum Anti-Rassismus Plan 2025 in die Bundespressekonferenz.

Designierte Antidiskriminierungsbeauftrage Ferda Ataman : Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Kartoffeln werfen

Ferda Ataman soll Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden. Ihre Kritiker sind in Rage, Ataman sei eine linke Ideologin und Spalterin, sagen sie. Aber was genau ist eigentlich links an einer Aktivistin, die Diversität in Chefetagen fordert und voller Verachtung über Arbeitslose spottet?

VON ULRICH THIELE
Demonstranten fordern Freiheit für Julian Assange bei einer Aachener Demo im Mai

Großbritannien stimmt Auslieferung an die USA zu : Julian Assange: Lebenslang für die Pressefreiheit?

Julian Assange wird an die USA ausgeliefert. Großbritannien hat die Auslieferung des Wikileaks-Gründers genehmigt, nachdem Innenministerin Priti Patel eine entsprechende Anweisung unterzeichnet hatte. Das teilte ihr Ministerium am Freitag in London mit. Was den Investigativjournalisten in den USA erwartet, ist noch nicht klar - Assanges Anhänger rechnen mit dem Schlimmsten.

VON CICERO-REDAKTION
Ukrainischer Soldat in Sjewjerodonezk

Roderich Kiesewetter zur aktuellen Lage im Ukraine-Krieg : „In den letzten 14 Tagen sind über 1.500 ukrainische Soldaten gefallen“

In der Ukraine sehen sich die heimischen Truppen massiver Artillerie-Angriffe durch Russland gegenüber. Der Oberst a.D. der Bundeswehr und CDU-Politiker Roderich Kiesewetter schätzt im Interview die derzeitige Lage ein, erklärt, was es mit dem Kriegsziel der Rückeroberung der Krim auf sich hat, warum Frankreich die Führungsrolle Deutschlands in Europa übernehmen könnte und was er sich von Olaf Scholz und dessen Reise mit Macron und Draghi nach Kiew erhofft. Wenn die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnt, so Kiesewetter, werde das weitreichende geopolitische Folgen haben.

INTERVIEW MIT RODERICH KIESEWETTER

Cicero Plus

Cicero+ Logo

Mit Cicero Plus alle Artikel auf
cicero.de frei zugänglich lesen:

  • Jederzeit kündbar
  • E-Paper inkl.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte der Website
  • Werbefrei

Kategorie

  • Alles anzeigen
  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
Cicero Cover 7-22
Mehr erfahren
„Cicero“ im Juli

Ist unser Wohlstand am Ende?

Meistgelesen

  1. Corona-Evaluation -

    Die Kritiker hatten recht!

  2. Evolutionsbiologe Axel Meyer im Gespräch -

    „Diese Aktivisten könnten genauso gut sagen, die Erde sei eine Scheibe“

  3. Kate Bushs „Running Up That Hill” -

    Armutszeugnis für den Zeitgeist

  4. Deutschland in der Krise -

    Sehenden Auges in den Absturz

  5. Offener Brief „Waffenstillstand jetzt!“ -

    Forderungen ohne Argumente

  6. Evaluation der deutschen Corona-Politik -

    Gesucht: Frisches Personal für das Corona-Cockpit

Cover

Seitennummerierung

  • First page « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Aktuelle Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Nächste Seite ››
  • Last page Letzte Seite »

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Stellenangebote
  • Media print
  • Media digital
  • Der Verlag
https://sso.guj.de/cicero_cicerode/auth?1=1&response_type=code&scope=user&type=web_server&client_id=49_4lrvg194nfk0o4g08ogo4o0sg4w4oksw4wo0ok0ww4swogcos0&redirect_uri=https%3A%2F%2Fwww.cicero.de%2Fpaywall%2Fapi%2Flogin%3Freferrer%3D%2Fcicero-plus%3F_wrapper_format%3Dhtml%26page%3D%252C7%252C0
Anmelden
#
Realisiert durch Kontrollfeld