Direkt zum Inhalt
Startseite Cicero

Service Navigation

  • Cicero Plus testen
  • Shop
  • Anmelden
  • Mein Profil

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+

Startseite
Newsletter bestellen

Hauptnavigation

  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Themen
  • Podcasts
  • Cicero+

Service Navigation

  • Cicero Plus testen
  • Shop
  • Anmelden
  • Mein Profil


Cicero Cover 6-22
Mehr erfahren
„Cicero“ im Juni

Elon Musk: Visionär oder Blender?


Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Stellenangebote
  • Media print
  • Media digital
  • Der Verlag
Wir freuen uns, dass Sie Cicero Online lesen. Leider benutzen Sie einen Adblocker. Wir finanzieren unseren Journalismus im Internet vor allem durch Anzeigenerlöse und sind darauf angewiesen. Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren. Die aktuelle Ausgabe des Cicero erhalten Sie am Kiosk. Vielen Dank!

Teodor Currentzis : Putins Palastorchester

VON AXEL BRÜGGEMANN

Die Spuren von Dirigent Teodor Currentzis und seinem Orchester MusicAeterna führen direkt in den Kreml. Im Sommer sollen sie bei den Salzburger Festspielen auftreten.

Mungobohnen

Luxusmahl mit einfachen Zutaten : Mungobohnen-Dal

Unser Genusskolumnist hat wieder mal ein aufwendiges Luxusmahl zubereitet. Viel Geld gekostet hat das nicht. Und daher beschäftigt er sich mit der Frage, was Luxus eigentlich ist. 

KOLUMNE: GENUSS IST NOTWEHR VON RAINER BALCEROWIAK
Andy Fletcher

Zum Tod des Depeche-Mode-Keyboarders Andrew Fletcher : Der stille Mann hinter den Synthesizern

Andrew Fletcher ist tot. Der Keyboarder von Depeche Mode wurde nur 60 Jahre alt. Mit ihm starb ein Mitglied jener Band, die für viele Menschen den Soundtrack ihres Lebens lieferte – von den zarten Anfängen in den frühen 80er Jahren bis zum deutlich schwereren Spätwerk. Die Kommentare in den sozialen Medien zeigen: Eine ganze Generation spürt, dass nun endgültig etwas zu Ende geht.

VON ALEXANDER GRAU
Skulptur mit schlafendem Priester

Katholikentag : „Ich will den Papst nicht abschaffen“

Heute beginnt der Katholikentag in Stuttgart. Es kommen so wenig Gläubige wie noch nie. Die Katholische Kirche ist in einer schweren Vertrauenskrise, sagt der Jesuit Klaus Mertes. Aber für einen Abgesang sei es noch zu früh. „Die Kirche hat Kraft und wird weiterexistieren, sie wird aber eine andere Gestalt bekommen.“

VON VOLKER RESING
Gunnar Cynybulk

Verleger Gunnar Cynybulk : Mann mit Mütze

Gunnar Cynybulk ist nicht nur Verlagsgründer. Er hat auch die Pop-up-Buchmesse in Leipzig mit ins Leben gerufen: eine der bodenständigsten und schönsten seit langem.

VON KLAUS UNGERER
Strandkorb auf Sylt

Linksjugend versus Sylt : Steht der Feind schon bald vor Westerland?

Die Linksjugend will das 9-Euro-Ticket nutzen, um mit ihren Antifa-Horden auf Sylt einzufallen. Die „Idee“ der Insel soll zerstört werden, heißt es. Dabei haben Sylt-Urlauber schon genug Probleme: das Meer, so eisigkalt, dass Baden zur Qual wird. Ein Wind, den sie im Norden „steife Brise“ nennen, im Süden nur „Orkan“. Und die Sylter Möwen, die groß und gefräßig sind wie Fleckvieh-Kälber aus Tirol. Eine Warnung aus gegebenem Anlass.

VON BEN KRISCHKE
Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität

Intellektuelle in Russland : Ich sehe keine andere Möglichkeit, als auszuwandern

Als Moskauer Intellektuelle, als Hochschuldozentin und Literaturwissenschaftlerin hat Anna Kukes es immer als ihre Mission angesehen, die russische Kultur und die russische Sprache zu bewahren. Der Krieg in der Ukraine hat ihren Glauben an das Land zerstört. Hier schreibt sie, warum sie für sich und ihre Familie keine Zukunft mehr in Russland sieht und nach Israel emigrieren wird.

VON ANNA KUKES
Pizza

Der Flaneur : „Was heißt Pizza auf Italienisch?“

Deutschland ist nicht für seine exquisite Küche bekannt. Deshalb laden wir alle Kulturen dazu ein, hier bei uns ihre exotische Kulinarik mit uns zu teilen. Unserem Kolumnisten Stefan aus dem Siepen sind dabei einige Ungereimtheiten aufgefallen.

KOLUMNE: DER FLANEUR VON STEFAN AUS DEM SIEPEN
Keira Bell / dpa

Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen : „Kein Mann wird wirklich zur Frau. Und keine Frau wird wirklich zum Mann“

Die Zahl der Menschen, die unter Genderdysphorie leiden, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Eine neue Patientengruppe trägt maßgeblich dazu bei: Kinder und Jugendliche, die plötzlich trans sein sollen. Bernd Ahrbeck und Marion Felder haben ein Buch zum Thema veröffentlicht. Im Gespräch kritisieren sie den großen Einfluss der Trans-Verbände, eine viel zu affirmative Haltung gegenüber jungen Patienten und das von der Ampel-Regierung geplante „Selbstbestimmungsgesetz“.

INTERVIEW MIT BERND AHRBECK UND MARION FELDER

Man sieht nur, was man sucht : Che Guevara: Der tropische Messias

Der gebürtige Argentinier Ernesto Guevara war der Heiland des Kommunismus. Gern wird, statt seines Namens, nur „Che“ gesagt, und alle wissen, wer gemeint ist, sehen im inneren Auge eben dieses Mannsbild, eingebrannt im kollektiven Bewusstsein für Generationen. Ein Grund: Er flutete den Westen mit Reproduktionen der Guevara-Ikone. Doch statt Erlösung hinterließ sein schöner Schein nur kalte Wut und nackte Gewalt.

VON BEAT WYSS

Cicero Plus

Cicero+ Logo

Mit Cicero Plus alle Artikel auf
cicero.de frei zugänglich lesen:

  • Jederzeit kündbar
  • E-Paper inkl.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte der Website
  • Werbefrei

Kategorie

  • Alles anzeigen
  • Innenpolitik
  • Außenpolitik
  • Wirtschaft
  • Kultur
Cicero Cover 6-22
Mehr erfahren
„Cicero“ im Juni

Elon Musk: Visionär oder Blender?

Meistgelesen

  1. Elon Musk -

    Der visionäre Autist

  2. Talfahrt der FDP -

    Weder gebraucht noch gewollt

  3. Karl Lauterbach und die Affenpocken -

    Entzieh dem Affen Zucker! 

  4. Linksjugend versus Sylt -

    Steht der Feind schon bald vor Westerland?

  5. Sozialstaatsexperiment der Ampelkoalition -

    „Das Aussetzen der Hartz-IV-Sanktionen ist extrem integrationsfeindlich“

  6. Spekulationen über Gesundheitszustand -

    Schiebt Russland Präsident Putin ins Sanatorium ab?

Cicero Cover

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite ››
  • Last page Letzte Seite »

Footer menu

Fußbereich

  • Newsletter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Stellenangebote
  • Media print
  • Media digital
  • Der Verlag
https://sso.guj.de/cicero_cicerode/auth?1=1&response_type=code&scope=user&type=web_server&client_id=49_4lrvg194nfk0o4g08ogo4o0sg4w4oksw4wo0ok0ww4swogcos0&redirect_uri=https%3A%2F%2Fwww.cicero.de%2Fpaywall%2Fapi%2Flogin%3Freferrer%3D%2Fcicero-plus%2Fkultur
Anmelden
#
Realisiert durch Kontrollfeld