Kultur-Kanon Goethe gehört zu TikTok Unter dem Hashtag Booktok erreichen Influencer und Influencerinnen mit ihren Buchtipps eine Millionenklientel: Die Generation Z liebt Literatur und hasst den Kanon. Und der Kanon? Braucht die Generation Z. Ein Vermittlungsversuch. VON DANIEL HAAS
Feminismus : Barbie: Popkultur is a bitch Einst war Barbie die Quersumme aus mildem Feminismus, aggressiver Beautypflege und mobilem Ehrgeiz am Arbeitsmarkt. Im neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist von all dem nur noch ein wokes Zitat geblieben. Morgen läuft der Film in den deutschen Kinos an. VON DANIEL HAAS
Romane : Die deutsche Literatur schreibt sich ab Populär, flach, deformiert durch Marketing und Instagram: Die deutsche Romanliteratur dämmert ihrer Bedeutungslosigkeit entgegen. Das meiste kommt über das Stilniveau einer Gebrauchswertprosa nicht hinaus. VON DANIEL HAAS
Erbschaft : Er war tot. Wir dachten: Jetzt gibt’s Geld. Wenn wohlhabende Verwandten sterben, erwarten die Hinterbliebenen oft einen warmen Regen. Der Autor schämt sich ein wenig dafür VON DANIEL HAAS
Retrotrends : Nostalgische Sehnsucht nach Ordnung Alles so schön alt hier: Ob Mad Men, Lady Gaga oder die Inneneinrichtung von Starbucks. Retro- und Vintage-Trends haben unsere Kultur im Griff. Ist das noch kreativ oder schon spießig? Unser Trendexperte sucht nach Antworten VON DANIEL HAAS
Helge Schneider : Jazz an der Wursttheke Helge Schneider verweigert sich in seinem Album und seinem Film „00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse“ gekonnt aller Sinnzumutung VON DANIEL HAAS
Joko & Klaas : Regression in den Bereich pubertärer Gehässigkeit Sie nerven, sind kindisch, quälen sich und bergen einen Traum: Neues vom Klamaukduo Joko und Klaas VON DANIEL HAAS
„Cindy aus Marzahn” : Die neue Gottschalk Ilka Bessin alias „Cindy aus Marzahn” ist die fleischgewordene Einheit – und eine nationale Therapeutin VON DANIEL HAAS