
- Macron liegt vorne, Le Pen gewinnt an Statur
Auch wenn Emmanuel Macron das Fernsehduell vor der französischen Präsidentschaftswahl laut Umfragen für sich entschieden hat, gelingt es Marine Le Pen, sich trotz ihrer Vergangenheit als „präsidiabel“ zu verkaufen. Ihre Ideen bleiben radikal – und würden die EU geradezu aus den Angeln heben.
Nationalismus gegen Europa, Xenophobie gegen Weltoffenheit – Liberalismus gegen Autoritarismus: Mit Marine Le Pen und Emmanuel Macron treten bei der Stichwahl am Sonntag zwei Spitzenkandidaten gegeneinander an, die zwei absolut gegensätzliche Gesellschaftsmodelle und Visionen der Welt vertreten.
Auch in Stil und Strategie erweisen sich die beiden Politiker als sehr unterschiedlich. Das Fernsehduell zwischen beiden war wie üblich in Frankreich ein spannendes Spektakel. Die Populistin, früher für ihre Poltereien bekannt, gab sich betont ruhig und zurückhaltend. Im Unterschied zu ihrem ersten, völlig verpatzten Duell im Jahre 2017 war sie in Form, ständig bemüht, ihr Stigma eines politischen Schreckgespenstes loszuwerden.